Doc Shadow´s Wild Star

Doc Shadow kaufte sich im Juli 2001 eine 2000 er Wild Star Silverado.

Wie das man so ist, fängt man langsam an, daß eine oder andere zu ändern!

So sah sie aus, als er sie 2001 übernahm. Es ist zwar eine 2000 er, wurde aber 12 / 99 gebaut.

Im August, wurden die ersten Teile geändert. Nach 8 Wochen sah sie so aus.

Als erstes mußten die Scheibe, die Packtaschen und die Sissybar dran glauben.

Neben einem verchromten Pulley und Nummern - schildplatte, hat er Kyriakyn Blinker, Spiegel und Struts montiert. Um eine tiefere Optik zu erreichen, wurde angeblich nicht das Federbein eingekürzt, sondern der Fender abgesenkt. Meiner Meinung nach, geht das gar nicht, weil er die original Anschraubpunkte verwendet hat. Der Abstand zwischen Fenderfalz oberhalb der oberen Beltabdeckung und der Beltabdeckung ist unverändert. Ich würd sagen, er hat die Umlenklasche des Federbeins geändert und so 4 cm Tiefe rausgeholt.

Im May 2002 hatte er sich polierte RC Saber Räder, eine V + H Auspuffanlage und einen neuen Luftfilter gegönnt. Außerdem wurden die Gabelrohre poliert. Was aber viel interessanter ist, er hat am Rahmen rum gemacht!

Es wurden die Halter für das AIS und die Hupe entfernt. Das Dreieck, wo der Heckfender montiert wird, wurde um 3 cm nach hinten versetzt, damit er Platz für einen Stretchtank hat. Außerdem wurde der Rahmen dunkelrot lackiert und der Sitz abgespeckt.

Die Tankverlängerung, soll 3,5 " Zoll bringen und von Baron sein.

Dieser Spass kostet ne Menge Geld, deswegen ist es kein Wunder, daß er ein Jahr vergehen lies, bevor er weiter machte.

Sieht doch ganz schick aus, oder?

Der Frontfender wurde geschönt.

R1 Bremsanlage!

Vorverlegte Fussrastenanlage!

Ein Bremslichtschalter, der über Öldruck funktioniert und Stahlflexleitungen.

2004 war eher ein ruhiges Jahr!

Der Heckfender wurde geschönt, LED Bremslicht, - Blinker und ein neuer Scheinwerfer wurden montiert. Außerdem hat er sich eine Nasty Auspuffanlage von Baron, ein Edelstahlölfiltercover und ein Pulley im Saber Design gegönnt. Auch wenn es ein ruhiges Jahr war, so ist die Bearbeitung des Heckfenders doch sehr aufwändig, da alle Löcher zugemacht werden müßen. Außerdem kostet so ein Umbau auch immer ein Vermögen, was man erstmal erarbeiten muß.

Soweit war er zufrieden, bis er 2007 das Finisch anging.

2007 entschloß er sich, eine Gabelbrücke mit 4 ° Reckung einzubauen. Zu dem neuen Design und der längeren Optik passte natürlich der Hauptscheinwerfer nicht mehr. Er baute sich einen sogenannten 5 3/4 " Billet Chrome Headlight whit Tribar Lens ein. Ein schöner Scheinwerfer!