Bikes und Parts
In dieser Rubrik wollen wir euch interessante Bikes ( Umbauten und Parts ) vorstellen!
Franki hat eine interessante Seite gefunden. Die Firma TTS - Motorcycles bietet Parts für Fan´s des außergewöhnlichen Style an. Unteranderem bieten sie Einarmschwingen für die XV 1600 an. Außergewöhnlich ist nicht nur das Aussehen, sondern auch der Preis. Für 3879 Euro ist die Schwinge zu haben. Bedenkt bitte, daß es mit der Schwinge nicht getan ist! Ein ändern der Schwinge, zieht auch gleich Folgekosten nach sich. Da währen zum einen, das ändern der Pulley´s, anderer oder geschmälerter Belt, breiterer Fender, neue Felge mit fettem Reifen, Verlegung der Elektrik und die Kosten für die Einzelabnahme.
Wenn ihr sie unbedingt haben müßt, setzt euch mit dem Anbieter in Verbindung und fragt nach einem Komplettpaket. Meistens ist es günstiger und der Einbau und die Eintragungen, werden von der Firma gleich mit gemacht. Dann fallen allerdings noch die Transportkosten für euer Moped an!

Meiner Meinung nach, paßt die Felge nicht zum Moped! Da gibt es schönere! Viel interessanter finde ich die Heck - und Frontfender. Da gefällt mir der Übergang vom Rahmen zum Fender und die Form. Außerdem passt das Hinterrad nicht richtig. Liegt wahrscheinlich daran, daß die Schwinge sehr weit nach hinten verlegt ist. Der Sitz passt gut in die Mulde und auch farblich kann das so bleiben!
Anmerkung!
Was für Customfirmen kein Problem ist ( weil sie nach europäischem Recht eintragen lassen ), wird für den privaten Schrauber zum Horrortrip. Nehmen wir mal den Heckfender! Beim TÜV werdet ihr Probleme bekommen, weil der Fender das Rad nicht so abdeckt, wie es nach deutschem Recht vorgeschrieben ist.
Das Problem mit der Radabdeckung kennt bestimmt jeder Motor- |
rad fahrer. Dem TÜV und der Polizei kann sie nicht lang genug |
sein jedem Fahrer ist ein Zentimeter unter dem Nummernschild |
schon zulang. |
Aber jetzt gibt es Hoffnung dank einer EG Richtlinie. |
Hat das Motorrad eine EG-Betriebserlaubnis (im Fahrzeugbrief |
auf Seite 4) gibt es keine Vorschriften über die Radabdeckung. |
Gesetze dazu: StVZO § 36a Abs.1 ; Rili 92/61/EWG ; |
StVZO § 36a 24. Ergänzung ; Erl. 92/61/EWG |
Wichtig ist das ein Rückstrahler vorhanden ist und daß das Kenn- |
zeichen nicht über 30° zur vertikalen geneigt ist. |
Aber viele TÜV-Stellen bieten schon eine möglichkeit zur Ein- |
tragung an, dann gibt's auch keine Probleme bei einer Verkehrs- |
kontrolle. |

Von dieser Seite betrachtet, ist das natürlich der Oberhammer!!! Wie ihr seht, haben wir hier eine sogenannte Pulleybremseinheit. Das heiß, hinter dem Pulley sitzt die Bremsscheibe und der Bremssattel auf der gleichen Seite. Dies bedeutet, daß auch die Bremsleitung nach links verlegt werden muß. Die Elektik, die normal unter dem Heckfender verläuft, wurde nach außen, zur seitlichen Kennzeichenhalterung verlegt. Der Riemen und die Pulleys sind schmaler, um den fetten Reifen Platz zu geben. Die Schwinge ist in die original Schwingenachsen gesetzt.


Leider gibt es von dem Bike kein Bild von hinten, um zu sehen, ob das Rad außerhalb der Mitte montiert ist. Wenn wir euch heiß gemacht haben, schaut hier mal rein!
http://www.wheelspoint.de/index.php?id=121
Die Firma bietet viele Felgen an, die das Herz höher schlagen lassen!
Bilder und Berichte von befreundeten Wildern!
http://www.wildstar-sh.de/62306/home.html
Supergeile Umbauten von Firmen!
http://www.wildstar-sh.de/104010/home.html