Unser 3. Motor für die Wildstarschmiede Nord!
Wir haben schon 2 komplette Motoren mit Getriebe einbaufertig liegen.
Aber nach dem Motto: „ Motoren kann man nie genug haben und unsere werden nicht jünger„ habe ich einen weiteren ersteigert.
Petra und ich waren Samstag, vor dem Bowlen noch schnell in Minden / Nordrhein Westphalen um den Motor abzuholen.




Der Typ, der den Motor verkauft hat, war Yamaha Werkstattschrauber.
Als die ersten ´99 er Modelle verkauft wurden, beschwerten sich einige Käufer über klappernde Ventile, was ja eigentlich nicht angehen konnte, da ja Hydro´s verbaut wurden. Christian kann ein Lied davon singen. Bei seiner wurden die Hydro´s 2 mal ausgetauscht. Dann war Ruhe. So ein Motor ist das auch. Seinerzeit kamen die Wildstar´s wieder in die Vertragswerkstatten zurück und man versuchte die Ursache zu beseitigen.
Man wechselte die Hydro´s, die Nockenwellen, Ventile und Kipphebel.
Nix half. Da die Wildstar aber erst neu auf dem Markt war und Yamaha nicht gleich am Anfang negative Schlagzeilen machen wollte, tauschte man den Motor auf Kulanz gleich ganz aus.
Die ausgebauten Motoren verschwanden in einem Regal im Lager.
Als der Laden dicht machte und man mit dem Aufräumen anfing, fand man die alten Motoren wieder. Der Yamaha Schrauber nahm sie mit in seine neue Werkstatt.
Er hatte sich eine kleine Ecke gemacht, wo er die verschiedensten Yamaha Motoren als Schnittmodelle hatte. Ich jedenfalls war hellauf begeistert, weil man alle Details in den Motoren sehen konnte! Nur die Wildstarmotoren hatte er zum Glück, so gelassen wie sie waren. Er hatte sie nur mit Krümmer versehen und auf eine lackierte Holzplatte montiert.
Er warnte mich eindringlich davor, den Motor so einzubauen, weil er partou nicht mehr weiß, ob alle Teile eingebaut und alle Schrauben nach Drehmoment angezogen wurden.
Deswegen verkaufte er ihn auch als defekt.
Wir sappelten noch ein bisschen, bevor wir ihn einluden und tauschten Erfahrungen aus.
Bevor Petra und ich los fuhren, kam er noch mit einem Krümmer und 2 Kartons mit Teilen an. In den Kartons waren mehrere Kipphebel, mehrere Ventilsätze, 8 Hydro´s, 1 Dekompressionsschalter, Stoßelcoverdichtungen, Getriebedichtungen, Ölleitungen und Nockenwellen. Rund rum eine gute Aktion!
Was bedeutet das für uns? Wir machen demnächst einen Motoren Workshop in der Wildstarschmiede. Wir werden den Motor komplett zerlegen und neu wieder aufbauen.
Was mich interessiert ist, warum die Ventile klapperten. Da ja schon alle möglichen Komponenten ausgewechselt wurden, kann es ja nur noch an der Ölversorgung der Hydro´s oder an der Ölpumpe liegen. Also werden wir uns mal die Ölbohrungen im Block genauer anschauen, ob da nicht vielleicht ein bisschen Grat ist und die Bohrungen verjüngt. Ich bin am überlegen, ob wir ihn dann nicht auch gleich noch mit Domkolben ausstatten und ihn ein bisschen mehr Power verpassen. Mal schauen!!!