Wendu´s Seitendeckel

Wendu kam mit einer eigentlich einfachen Aufgabe zu mir.

Sein großer Motorseitendeckel, der über der Kupplung sitzt, sollte für ein Säurebad vorbereitet werden.

Dazu müßen die Nadellager und der Impulsgeber für die CDI ausgebaut werden.

Säurebad deshalb, weil der Chrom runtergeholt werden muß, damit der Deckel mit einer neuen Technik schwarz gemacht werden konnte.

Die Simmerringe gingen noch einfach raus, aber dann begannen auch schon die Schwierigkeiten.

Die Nadellager kann man von hinten nicht austreiben. Sobald man ein Werkzeug ansetzte, platzte der nicht mal 1mm Rand weg, so spröde ist das Lager. Auch konnte man das Lager nicht hinterhebeln. Die Lager sind bis zum Anschlag in den Seitendeckel eingedrückt und verklebt.

Was nun?

Wir entschlossen uns mit einem spitzen Kreuzmeißel das Lager in der Buchse zu teilen und anschließend zu ziehen.

Dies funktionierte Einwandfrei!

Wir dachten, daß Schlimmste wär geschafft, aber da hatten wir die Rechnung ohne Yamaha gemacht!

Yamaha hatte Angst, daß sich der Impulsgeber und seine Befestigung, von alleine lösen könnten und so in die Kurbelwelle oder ins Getriebe kommen könnten. Deswegen haben sie ihn besonders fest montiert.

Ein Tip!

Wenn der Geber mal kaputt sein sollte, dann kauft euch einen Deckel bei Ebay, wo er noch drin ist!

 

Die Yamaha Kreuzschlitzschrauben!

Sicherlich dazu gedacht, sie nur einmal zu verwenden, nämlich dann, wenn der Geber im Werk eingebaut wird.

Sie wieder raus zu bekommen, ist nahezu unmöglich.

Die Schrauben sind sowas von weich, daß glaubt man nicht.

Zu allem Überfluss wurden die Schrauben mit einem Spezialkleber eingeklebt.

Fangen wir mal an!

Wärme = um den Kleber zu lösen!

Vergesst es! Außer das das Restöl verbrennt und es wahnsinnig räuchert, bringt es nix!

Schlagschrauber = um die Schrauben zu lösen!

Bringt nur sehr wenig. Man bekommt sie zwar 2 Umdrehungen gedreht, aber dann reißen sie ab.

Großen Schraubendreher =

  ging bei 3 Schrauben mit sehr hohem Kraftaufwand. Bei den anderen vergnappelte der Kopf und die Schrauben verbogen sich.

Zange und Meißel

Das Ergebnis war immer gleich! Der Kopf riß ab!

 

 

Wer nun glaubt, " OK, bohren wir die Schrauben einfach aus, ziehen die Reste mit einem Linksdreher raus! " den muß ich auch enttäuschen! Sobald ihr den Linksdreher, 2 Umdrehungen drin habt, platzten die Zapfen, wo die Gewinde drin sind, aus.

Ihr seht! Ein Wechsel des Gebers ist nicht vorgesehen!