Wendu´s Motor 2012
Wendu hat Großes vor, diesen Winter!
Bin der Meinung, daß er ganz schön spät dran ist, aber schauen wir mal!
Er wollte im ersten Schritt, seinen Motor farblich ändern.
Die verchromten Seitendeckel sind bei einer Spezialfirma, die den Chrom runterholen und die Deckel schwarz machen sollen.
Das läuft!
Im zweiten Schritt soll der Motor eine spezielle Harlay Lackierung bekommen und dafür mußten alle unnötigen Teile abgebaut werden. Jetzt bereitet Wendu den Motor für die Bearbeitung vor!
Nachdem der Block auf Zimmertemperatur aufgetaut ist, kann das abkleben beginnen...endlich!!

Da ich über ne Leihbude sowas schon mal gemacht habe, hab ich auch die Ruhe Euch das hier mal zu demonstrieren...
Ich fange mit der Kupplung an und lege einen Streifen Papier herum und fixiere Ihn mit Krepp. Das Papier sollte ruhig weit über stehen!
Rundherum einschneiden zum späteren Einklappen...

Das eingeschnittene zur Mitte hin umklappen und mit Krepp fixieren...immer Ein auf den Anderen kleben, schön stramm...

Anschliessend noch ein rundes Stück von vorn gegen und dann ist die Kupplung auch schon eingepackt.....

Das gleiche folgt nun beim Primär Antriebsrad...

So, für den Rest ein grosses Stück Papier abschneiden, wenns sich ständig wieder einrollt oben und unten einfach n cm der Länge nach umknicken.
Auf Höhe und Mitte von Kupplung und Primärantriebsrad Papier knicken und Sternförmig einschneiden, KEIN LOCH !!!
Das Papier das erstma nur über Antiebsrad und Kupplung drüber stülpen

Das Papier dann mit einer Hand in der ungefähr gewünschten Position halten und mit dem Daumen der anderen Hand die Konturen der Dichtfächen durch das Papier "
So wird dann quasi eine Schnittkante sichtbar...


Die Kante jetzt minus 1cm ausschneiden, die Schablone muss kleiner sein als der Umriss weil wir später NUR auf der Dichfläche kleben werden.
Dann die Schablone wieder überstülpen und mit Krepp an einigen Stellen fixieren.Papier immer neben die Dichtfläche und dann mit Krepp verbinden!!!


Bis es dann rundum angeklebt ist...

Jetzt die Papierstreifen der Auschnitte an den Kappen für Primärantriebsrad und Kupplung ankleben, wichtig ist die Streifen in den Ecken immer erst an der Motor
zurück zu drücken damit keine Luftlöcher entstehen, kommt man beim hantieren später mal gegen so eine Luftblase kanns sein das sich irgendwo anders der kleberlöst.

Ist das soweit alles geschafft kann man beginnen das überstehende Kreppband mit einer scharfen Klinge wegzuscheiden.
Dazu immer genau an der Kontur der Dichtfläche entlang schneiden und die Klinge zum Schneiden nicht hin und her ziehen sondern NUR drücken



Nach dem Abschneiden nochmal rundum alle Flächen kontrolieren ob nicht doch noch irgendwo Papier anstatt Klebeband auf den Dichtflächen ist
und dann siehts nach ca. 3 Std so aus:

Greetz Wendu