Wendu 17.09.2011

Wenn du Wendu kennen lernen willst, dann wär heute der perfekte Tag gewesen. Er hatte sich zur Durchsicht angemeldet und bei einem heißen Kaffee konnte man so richtig gut einen aussappeln.

 

Er hatte seine Dicke erst vor wenigen Tagen aus Bayern geholt und ist schon jetzt voll begeistert von seiner Wilden. 

Aber da er sich mit der Dicken nicht auskennt, sollte ich mal schauen, ob der Umbau von Thunderbike auch ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

______________________________________________________

Dann waren da ja auch noch, die zu kurzen Dashkabel, worüber schon im Forum gesprochen wurde. Wir entschlossen uns dort mal anzufangen und entfernten erstmal den Sitz und den Tank. So quasy als Einführungsrunde in die Abgründe der Wildstar.

Was wir unter der schönen fast neuen Fassade fanden, war nicht so erfreulich! Der Stecker vom Heckfenderkabelbaum wurde entfernt und durch Quetschverbinder, Lüsterklemmen und jede Menge Isolierband ersetzt. Ein Wirrwar aus Kabeln bahnte sich seinen Weg  durch die Dicke. Einige Kabel waren schon durchgescheuert, andere eingeklemmt und andere, wie das am Dash, führten ins Nix! Hauptsache Strom drauf!

Nachdem wir einen Beleuchtungstest durchführten, war uns klar, daß das unsere heutige Aufgabe sein wird. Wenn man den Blinkschalter betätigte, blinkte der jeweilige Blinker hinten und alle anderen etwas schwächer auch! Typischer Massefehler! Dirk erzählte, daß er den Autofahrern per Handzeichen anzeigt, das er abbiegen will. Da die ganze Elektrik für´n Arsch war, entschlossen wir uns, alles rauszureißen und neu und vernünftig zu verlegen.

________________________________________________

Als erstes entfernten wir das Kabel welches in den Kabelbaum vom Dash gequetscht wurde. Es soll die Stromversorgung einer Alarmanlage gewesen sein. Es behinderte die Demontage des Dash´s.

________________________________________________

Als nächstes flogen die ganzen Kabel im Batteriebereich raus.

Es blieben nur die Kabel des Hauptkabelbaums. Beim Durchmessen stellten wir auch hier einen Fehler fest. Egal welche Seite man zum Blinken anwählte, er blinkten immer beide.

________________________________________________

Dies veranlaßte uns mal in die Lampe zu schauen. Auch hier wurden die Kabel manipuliert und abgequetscht. Also mußten wir erstmal vorne anfangen. Eine Menge Arbeit für einen Tag!

Geplant war das so nicht!

Eigentlich wollten wir die Bremsflüssigkeit, das Motoröl und die Zündkerzen wechseln und nebenbei das vordere Pulley gegen eins mit 31 Zähnen austauschen.

Das konnten wir vergessen! Sicherheit geht vor!

Ein Wunder, daß nicht schon längst alle Sicherungen wech geflogen sind!

Nützt ja nix! Damit wir wenigstens etwas von den Aufgaben erledigen konnten, fing Dirk schon mal an die Zündkerzen, gegen Iridium Kerzen auszuwechseln, während ich mich um den Kabelbaum kümmerte.

Wir haben den Stecker vom Kabelbaum erneuert, die komplette Verdrahtung der Blinker ( vorne und hinten ), des Brems - und Rücklichts und der Nummernschildbeleuchtung ausgetauscht.

Alles wurde neu verlötet und isoliert.

So sah es aus, als wir fertig waren!

Alles schön sauber verlegt!

Nicht nur wir waren am kämpfen!

Auch Günni war am Verzweifeln!

Er hatte sich eine neue Hupe zugelegt, die mit Relais angeschlossen werden muß. Obwohl er alles richtig angeschlossen hatte, hupte sie ununterbrochen. Selbst eine Umpolung auf Masse brachte nix!

Ich konnte Günni auch nicht weiter helfen und so baute er alles wieder ab. Wenn dies ein Elektriker liest, der weiß warum das nicht ging, der sollte sich bei uns melden. Wir sind wissbegierig!!

Trotzdem haben wir in 6 Stunden viel geschafft.

Auch die Durchsicht hatten wir noch schnell erledigt. Dabei fiel uns auf, daß das Schaltgestände verlängert, aber nicht richtig montiert wurde und das das Hinterrad schief drin sitzt. Außerdem muß das Gehäuse der rechten Lenkerarmatur befestigt werden, damit es den Bremshebel nicht behindert. 

Alles im allen ein guter Kauf!