Rastorf Time am 25.09.2011
Das Saisonende steht für viele Biker bedingt durch die Saisonzulassung vor dem Ende. So nutzten denn wieder einmal hunderte bei strahlendem Spätsommerwetter die Gelegenheit sich am Rastorfer-Kreuz zu präsentieren und bei Kaffee und lecker Grillwurst das ein oder andere Fachgespäch zuführen.
Oder auch einfach nur Bikergarn zuspinnen, in der Seefahrt heißt dat ja Seemannsgarn.
Zusehen gabs es ja wieder genug, auch unsere Freunde und Helfer bannten sich einen Weg durch die Menge, sicherlich nur um sich an der Vielfalt der Bike's zu erfreuen. Ja und was diese Vielfalt angeht gab es an diesem schönen Tag ein absolutes Schmankel zusehen.
Eine "Böhmerland" in allerbesten Zustand. Nun fragt sich der Laie " hä wat is dat denn für´n Teil". Hier ein wenig zur Aufklärung, die Böhmerland ist das längste Serienmotorrad der Welt, sie wurde in den Jahren von 1925-1939 von dem Mechaniker Albin Liebisch in Schönlinde Sudetenland heute Tschechische Republik gebaut.
Hier einige Technische Daten:
1 Zylinder 4-Takt Motor
Hubraum: 598 ccm
Leistung: 18 PS
Getriebe: 3 Gang
Antrieb: Kette
Länge: 3170 mm
Bremsen: vorne und hinten Trommelbremse
Rahmen:
Doppelschleifen-Rohrrahmen
Gewicht: 220 kg
Fahrleistung:
Höchstgeschwindigkeit ca. 80 km/h
Gebaut wurden 3000 Exemplare, es gab eine kürzere Version für 2 Pers. und eine lange für 4 Pers. diese wurde fürs Militär gebaut und hatte 2 Getriebe, das eine wurde vom Fahrer und das zweite vom Beifahrer geschaltet.
Wie ihr seht ist also immer wieder interessant am Krüz wie es liebevoll genannt wird.




