Luder

Wir können wieder schrauben!

Alle sind ganz ungeduldig! Kann man verstehen, schließlich sind die wunderschönen Teile aus Amiland da!

Als Erstes war Andy´s Möhre dran. Bei ihm wurden alle Bremsbelege ausgewechselt. Ob es notwendig war, sei mal dahin gestellt. Auf

jeden Fall sind jetzt alle Belege neu.

Andy hatte in den letzten Wochen immer mal wieder Teile ausgebaut, mit zur Arbeit genommen und aufgearbeitet. Nun ist auch der Auspuff wieder dran und sie kann aus dem Weg gerollt werden und Platz für andere machen!

Sporty hat seine aufwändige Handoperation hinter sich und hofft bald wieder cruisen zu können. Auf jeden Fall hat er wieder Gefühl in den Fingerspitzen, was er vorher nicht hatte.

Sein Umbau wird etwas aufwändiger, kommt deshalb als letztes dran. Er bekommt einen neuen Maniflour ( Ansaugrohr ) von Barron ( Customteil -mit strömungsoptimiertem Kanal ), einen 42 er Mikuni, eine Dyna 3000 Master Commander, neue Düsen, neue Abdeckungen aus Chorm für den Belt und so weiter.

PS - und Drehzahlmäßig müßte sich gewaltig was tun.

___________________________________________________

Für Günni wollten wir eigentlich einen Heckfender mit zusätzlicher Versteifung bauen. Ich habe es jedoch abgelehnt, die Versteifungen mit dem E - Schweißgerät einzusetzen. Ich hatte Angst, Löcher rein zu braten. Er geht jetzt zu einer Schlosserei und läßt sie mit Schutzgas einsetzen.

___________________________________________________

Andreas war auch da und fragte nach einem Termin für die Barnett Kupplung, den Geschwindigkeitsgeber, der nicht mehr geht und der Ablassschraube, die eventuell ausgebohrt werden muß. Aber das hat noch Zeit und ist an einem Samstag gemacht. Er besorgt jetzt erstmal die Teile, die wir sonst noch benötigen, wie neue Ablassschraube, Deckeldichtung, Öl und Filter etc.

____________________________________________________

War ne ganz schöne Knechterei, Petra´s Luder aus der Ecke raus zu bekommen und Andy seine dort abzustellen. Schließlich stand Hoppie´s Wilde in der Mitte und war abgeschlossen.

Kann sein, daß Hoppie den Schlüssel ausversehen mit genommen hat.

Hab keinen gefunden.

Ging aber auch so! 

Bei Petra müßen die Reifen gewechselt werden. Sie hat Reifen ohne DOT Nummer drauf und nicht mal Dunlopp konnte anhand der Reifennummer sagen, wie alt sie sind.

Vorsichtshalber werden sie jetzt ausgewechselt!

Wir mußten ganz schön überlegen, wie wir das Hinterrad rausbekommen. Schließlich hat sie Kardan und wir keine Ahnung von der Draggie. Aber letzendlich ging es dann doch!

Wo wir schon mal alles auseinander haben, werden wir auch gleich die Bremsbelege der Trommelbremse und die Manschetten vom Kardan auswechseln.

Das Gegenstück zum Kardan!

Sieht gut aus!

Das Aufbocken ist auch interessant, da der Motor der Draggie zwischen den Rahmenschleifen liegt, so das man keinen Montageständer unterschieben kann, ohne das sie zur Seite wegfällt.