Basteltag 03.04.2011

Kennt ihr das auch?

Ein Tag fängt völlig beschissen an und im Laufe der Zeit wird er immer besser und am Abend ist man dann froh, daß man ihn geniessen und dabei sein konnte!

__________________________________________________

Laßt euch erzählen!

Eigentlich wollte ich gestern Abend gegen 23:00 Uhr Feierabend machen und heute Morgen ab 11:00 Uhr entspannt schrauben.

Eigentlich!!!

Arbeiten mußte ich bis 3:00 Uhr Morgens und in der Werkstatt, setzte mich meine Frau um 9:00 Uhr ab, weil sie anschließend mit meinen Eltern einkaufen mußte.

Dachte schon, ich müßte Stunden warten, bis die anderen kommen, aber weit gefehlt!

___________________________________________________

 

 

ANdy´s Dicke!

Als ich in die Werkstatt kam, mußte ich mit bedauern feststellen, daß Hoppie seine Dicke schon gestern abgeholt hatte.

Außer einem Zettel mit dem Dank für die vergangene Zeit und den Schlüsseln für die Werkstatt, wies nix mehr auf ihn hin.

Ich bedauer es immer noch, daß er sich nach so langer Zeit, entschieden hat unsere Gemeinschaft zu verlassen.

______________________________________________

Nun gut! Dies brachte meine Laune auch nicht gerade nach vorne, aber da war ja noch Andy´s Moped, wo das Fernlicht gemacht werden sollte.

Nachdem ich Kaffee aufgesetzt hatte, kümmerte ich mich darum, sie TÜV fertig zu machen!

Dem Fachmann fällt sofort auf, daß das Geweih mit den Zusatzscheinwerfern fehlt. Da die Zusatzscheinwerfer aber Relais gesteuert sind und sie zum TÜV muß, mußte die Elektrik erstmal umgeklemmt werden.

Seht ihr das kleine gelbe Kabel auf der Rückseite des Scheinwerfers?

Der Monteur, der seinerzeit das Relais eingebaut hatte, schnitt es so kurz wie möglich ab, damit keiner Schindluder mit der Beleuchtung treibt und auf die Idee kommt, das Fernlicht zusätzlich zur Zusatzbeleuchtung anzuschliessen. Er kam allerdings nicht auf die Idee, daß jemand auf die Idee kommen könnte, alles wieder zurück zu bauen. Das sind dann die Arbeiten, wo ich ins Spiel komme!

War natürlich keine Herausforderung, aber es half mir, mich mit dem Tag anzufreunden! Die Malesche war schnell behoben und als ich mich gerade mit einem Kaffee und einer Zigarette in die Sonne setzen wollte, kam Andy mit seinem Bruder, um seine Dicke abzuholen.

Während die Temperaturen langsam auf 21 °C kletterten, freute Andy sich auf seine erste Tour in diesem Jahr!

Günni´s Dicke!

Günni hat neue Spiegel!

Als er ankam, war aber nur der Linke montiert. Es stimmte etwas mit dem rechten Gewinde nicht.

Das Gewinde war ausgerissen und fasste nicht mehr.

Auch das Problem konnten wir schnell beheben und uns mit Sappeln und Kaffee trinken beschäftigen!

Sehen doch schick aus, die neuen Schminkspiegel!

Nicht nur die Spiegel sehen schick aus!

Nach über 130.000 Km sieht die Wilde immer noch so aus, als wenn sie gerade erst aus dem Laden kommt. Dabei hat sie auch schon 8 Jahre auf dem Buckel. Gute Pflege ist das A und O!

Sporty´s Dicke

Es ging Schlag auf Schlag!

War die eine Arbeit fertig, kam schon der Nächste angerollt.

Geiles Timing!

Sporty´s Dicke sollte heute endlich das Tuningkit verpasst bekommen.

Christian hatte letzte Woche schon den neuen 42 er Mikuni mit nach Hause genommen, um die Bedüsung zu überprüfen. Mathias hatte letzte Woche schon die neuen 15 cm längeren Stahlflexgaszüge geliefert. Also konnte es los gehen!

Erstmal war fleddern angesagt! Der Tank, das Dash, der Seitendeckel mußten runter. Anschließend der Luftfilter, der Vergaser, die Ansaugbrücke und die Gaszüge.

___________________________________________________

Wie ihr seht, war es höchste Zeit, daß die Ansaugbrücke gewechselt wird. Die Risse sind normal, die hat jede Dicke. Es kommt immer drauf an, wie tief sie sind! Gehen die Risse durch, so daß sie auf der Innenseite zu sehen sind, zieht sie Falschluft und hat Leistungsverlust!

Links seht ihr die Originalansaugbrücke!

Für den normalen Fahrbetrieb langt das, obwohl unwahrscheinliche Verwirbelungen entstehen und der Sprit ungleichmäßig verteilt wird.

Rechts seht ihr das neue Maniflour von Baron ( USA ).

Die Kanäle sind strömungsoptimiert, mit abgerundeten weichen Kurven. Ein " MUß " beim Tuning! Leider liefert Baron die O Ringe nicht mit, so daß ihr die Alten nehmen oder euch neue bei Yamaha besorgen müßt!

Wo wir schon mal bei waren, haben wir auch gleich die vergammelten Schrauben ausgewechselt!

Zur einfacheren Montage sollte man die Benzinpumpe mit samt dem Halter abschrauben!

Der alte originale 40 er Mikuni hat ausgedient und wird durch den 42 er Mikuni Flachschiebervergaser ersetzt. Die Bedüsung wurde schon von Christian überprüft. Nur der Choke mußte umgebaut werden!

Da die Gaszüge anders geführt werden müßen, haben wir 15 cm längere bestellt.

Der Drosselklappensensor und die Vergaserheizungen werden nicht mehr angeschlossen. Wenn der Drosselklappensensor nicht mehr aktiv ist, würde man sie unbegrenzt hochdrehen können. Um Schäden zu vermeiden, wird die maximale Drehzahl später durch die Dyno 3000 geregelt. Den  42 er Mikuni kann man in 2 Ausführungen bestellen. Einmal mit Benzinpumpe und einmal ohne. Der Unterschied ist die Bedüsung. Ohne Benzinpumpe sind größe verbaut.

Mittlerweile wurde es richtig voll in der Werkstatt!

Neben Christian, Sporty, Günni und meiner Wenigkeit erschienen auch noch Markus und Andreas um an ihren Mühlen zu schrauben!

Für die Gaszüge mußten die Aufnahmen am Vergaser aufgebohrt werden. Diese Aufgabe hat Markus übernommen.

Günni war es zu voll! Er hat sich lieber mit putzen beschäftigt!

Markus und Andreas Mopeds!

Das ist eine untere Beltabdeckung aus Metall!

Das Teil ist gut gemacht, aber man hat die Schweißnähte nicht bearbeitet. Ohne Schutz würden die Nähte rosten! Da wir zur Zeit kein Zinkspray hatten, haben wir Ralleylack genommen. Geht auch!

Die Abdeckung sieht an Andreas Moped auch nicht schlecht aus!

Alle waren am Arbeiten!

Christian hat den Vergaser eingebaut und die Gaszüge eingehakt!

Markus hat ein Sichtfenster in die Rückwand des Batteriekastens geschnitten, damit man später, die Jumper der Dyno 3000 einstellen kann, ohne sie wieder ausbauen zu müßen.

Das neue Gehirn!

Wir haben die Dyna 3000 auf eine Begrenzung von 5000 Umdrehungen eingestellt. Die Abstimmung wurde auf die Kurve 32 B und einem Zündzeitpunkt von 9 ° vor OT eingestellt.

Wie ihr seht gibt es 2, 32B Kurven.

Die Bezeichnungen CT und WOT geben den Zustand des Drosselklappensensors an. C = geschlossen ( closed )

WO = weit offen.

Wenn der Sensor abgeklemmt ist, gilt die Kurve für einen geschlossenen Sensor.

 

Der Thunderbike Luftfilter mußte ebenfalls umgebaut werden.

Normal sind 3/4 der Schlitze im Außenring abgedichtet, aber der neue Vergaser braucht Luft. Deswegen wurde die Abdichtung entfernt, damit der Luftfilter auf dem gesamten Außenkreis, Luft aufnehmen kann.

Für den Vergaser mußten wir eine neue Gummimanschette und neue Abstandshülsen anfertigen. Zum Glück hatten wir noch einen alten Gummirüssel, den wir ändern konnten. Die Hülsen waren schnell auf der Drehbank angefertigt.

Sporty freut sich schon auf die Probefahrt!

Zwischenzeitlich hatten sich Günni, Andreas und Markus verabschiedet und Jihaa ist zu uns gestoßen.

Nachdem wir alles zusammen hatten und einen Probelauf machten, stellten wir fest, daß ne Menge Benzin aus dem Überlauf der Schwimmerkammer floss.

Also mußte alles wieder auseinander!

Christian hat das Ventil des Schwimmers nochmal nachgestellt. Danach konnte die Probefahrt los gehen!

Jihaa´s Moped!

Als ich auf dem Weg nach Hause war, rief mich Sporty an. Er sagte, daß er liegen geblieben sei! Ich war geschockt! Dann fing er an zu lachen und sagte, daß alles in Ordnung ist. War nur ein Joke!

Nein, sie läuft prächtig und bis auf 170 km/h kam sie ohne Mühe.

Sie auszufahren traut er sich noch nicht.

Sporty´s Bilder