Andreas Wilde 19.03.2011
Heute war Andreas Wilde dran!
Bei seiner Wilden sollte eine Barnett Kupplung von Baron eingebaut, der Tacho und der Tankgeber repariert und eine nicht vollständige Vorverlegte von Thunderbike angebaut werden.
Außerdem sollte die abgegnappelte Ölablassschraube entfernt werden, damit man endlich mal das sirupartige Öl wechseln konnte.
Dafür hatten wir gemütliche 8 Stunden angesetzt.

Andreas hat sich mächtig ins Zeug gelegt, damit wir das uns gesetzte Pensum auch schaffen. Ratz Fatz waren die unwichtigen Teile ab, damit wir mit der Arbeit beginnen konnten.

Nachdem das Dash, der Tank, der Sitz runter waren, wurde der Kupplungszug ausgehakt und das Schaltgestänge, so wie das graue Cover demontiert. Danach wurde der Seitendeckel demontiert und der Stecker vom Impulsgeber gelöst. Dann wurde das Motoröl abgelassen.
Die Ölablassschraube raus zu bekommen, war schon was Besonderes, da sie völlig rund war und kein Werkzeug griff.
Maul -, abgeschliffener Ringschlüssel, Knarre = keine Chance
Bohrmaschine = neeeee!!!
Der gute alte Kreuzmeißel mußte es mal wieder richten.
Wir waren froh, als das alte stinkende Öl, endlich floss und wir unseren ersten wichtigen Punkt abhaken konnten.

Günni war begeistert, wie schnell die Arbeit von der Hand ging.

Markus konnten wir auch gleich helfen!
Er hatte weder auf der Hand - noch auf der Fußbremse, Druck!
Bei der Handbremse brauchten wir nur ein wenig pumpen, bis die Bläschen weg waren und bei der Hinterradbremse hab ich lieber gleich das ganze Öl rausgedrückt, weil er Wasser im Öl hatte.
Er sollte die Sache beobachten!
Wenn er morgen wieder keinen Druck auf den Leitungen hat, müßen sie gewechselt werden, da keine Lecktagen festzustellen waren.
Er hat immer noch, 7 Jahre alte Originalleitungen drin!
Während wir gemütlich Kaffee tranken, mußte Andreas ackern!
Er wurde in die Geheimnisse der Barnett Kupplung eingewiesen!
IT`S MAGIC!!!
Nebenbei hatte ich das Impulsgeberkabel ausgewechselt und die Stecker des Tankgebers überprüft! Die Stecker des Tankgebers waren korridiert! Ein bisschen Kontaktspray und gut war´s.
Ok, ok! Die Grippe hat mir wohl ein bisschen auf´s Hirn geschlagen.
Hätte ich nur ein wenig mehr darüber nachgedacht, daß sie keine Probleme beim Starten hat, dann wär mir aufgefallen, daß es nicht der Impulsgeber sein kann. Es funktioniert der Tacho nicht! Und der Drehzahlgeber sitzt auf der anderen Seite! Ist mir natürlich erst Zuhause aufgefallen! Ich Doof!
Nachdem wir damit fertig waren, sollte die Vorverlegte von Thunderbike montiert werden.
Interessant ist, daß sie ohne Pedalrückholfeder und mit einem hydraulischem Bremslichtschalter, der in die Bremsleitung eingebaut wird, funktioniert.
Die hydraulischen Bremslichtschalter gibt es bei Louis nur im Online Katalog für 19 Euro + Porto und überall bei Polo auf Bestellung für 18 Euro.
Witzige Dinger, einfach zu montieren!
Als ich den alten Bremslichtschalter mit einem Seitenschneider abschnitt, hatte ich mich erschrocken. Da kam Wasser raus! Hatte erst gedacht, eine Kühlwasserleitung durchtrennt zu haben, aber die Dicke hat ja gar keine!
Aus dem Kabel floss ein viertel Liter Wasser. Das Wasser hatte sich zwischen Kabel und Überzieherschlauch gesammelt. Hätte nie gedacht, daß da soviel Platz für soviel Wasser ist.
Wir waren voll im Zeitplan und Andreas war zufrieden!
Der Bremslichtschalter funktionierte nicht auf Anhieb, weil ein Stecker rausgerutscht war. Bei der Überprüfung, mit einem Stromprüfer, bin ich gegen den Auspuff gekommen und die Sicherung war rausgeflogen. Beim auswechseln stellten wir fest, daß uns einer ärgern wollte. Irgendwer hatte die Sicherung des Hauptscheinwerfers entfernt und versteckt. Ob das Markus war? Wir gehen auf jedenfall davon aus und Rache ist Blutwurst!
