Andreas Umbau 28.05.2011

Eigentlich hatte ich ja heute überhaupt keine Zeit und auch keine Lust!

Mein Bruder wurde vor 2 Tagen beerdigt und heute ist auch noch sein Geburtstag! Heute wäre er 53 geworden.

Aber nützt ja nix! Das Leben geht weiter so verabredete ich mich mit Andreas für 9:00 - 13:00 Uhr.

Warum so eine komische Zeit? Nun, weil ich um 18:00 Uhr auf der Arbeit sein mußte und vorher noch 2 Stunden schlafen wollte. Außerdem war alles vorbereitet und da langt die Zeit dicke.

 

In Zukunft soll dieses wunderschöne Bike, ein 200 er Metzeler Marathon zieren!

Um euch mal zu zeigen, wie man einen Dämpfer einstellt, haben wir ihn mal ausgebaut! Yamaha sagt, daß das minimal Maß 42,5 mm beträgt.

Gemessen wird von dem Teller der Feder bis zur Achsmitte. Die Kontermutter die unter dem Maßband bei 1 cm ist, müßt ihr mit einem 32 er Maul lösen. Nun könnt ihr die Mutter ( am Teller ) in Richtung Feder drehen. Geht ein bisschen schwer, weil der volle Federdruck anliegt.

Nach 28 halben Umdrehungen waren wir erschöft, aber wir haben jetzt ein Maß von 48 mm. Theoretisch kann man bis zur Maximumposition bei 51.5 mm drehen. Uns langt das aber, deswegen schön die Kontermutter wieder anziehen! Jetzt soll die Federung schön hart sein! Bringt aber nicht viel, wenn man vorne nicht auch progressive Federn drin hat. Wenn beides gemacht wurde, hat man ein straffes Fahrwerk, was Freude macht!

Nun bereiteten wir erstmal die neue Schwinge vor!

Soll heißen!

Die Riemenspanner mußten montiert, die Lagerbuchse der Schwingennadellager eingesetzt und die Gewinde kontrolliert werden. Anschließend konnte der Dämpfer und die Schutzkappen der Nadellager montiert werden.

Soweit war sie fertig! Fehlte nur noch ein Teil! Welches wohl?

Vorsichtig packte Andreas das edle Stück aus!

Mit feuchten Augen und sichtlich bewegt, sagte er: Für mein Schatzi!

Der Schminkspiegel für Merle!

Liebevoll, fast zärtlich montierte, polierte und putzte er ihn!

Wie sie da ran kommen soll, ist fraglich, aber der Wille zählt!

Wenn wir fertig werden wollen, müßen wir mal einen Zahn zulegen!

Unsere Teileecke sah aus, als wenn da eine Bombe eingeschlagen hätte.

Wir schafften es und waren voll im Zeitplan!

Sie war fertig!

Nun, nur noch eine Probefahrt und ab gehts!

______________________________________________

Pustekuchen!

Der 200 ter läuft einwandfrei, nur hat Andreas Probleme mit der Sitzposition. Der Buffellositz ist zu weit vorne und bereitete ihn Schmerzen! Was nun?

Auf die Schnelle hatte ich auch keine Lösung und ein neuer Fender und Sitz kosten ne Menge Kohle!

Wir entschloßen uns den Originalfender mit Traggestell zu spreitzen! Macht man normal nicht, weil das Gestell auf über 23 cm gedehnt werden muß. Normal trennt man ihn mittig auf und schweißt was zwischen, aber die Zeit hatte ich nicht.

Das Metal knackte und ächzte, aber es ging. Das Blech knickte natürlich ein, weil wir weit aus der Norm raus waren, aber egal.

Mit dem Originalfender kann er jetzt erstmal alleine fahren, bis wir eine anständige Lösung gefunden haben. Als nächstes versuchen wir mal das Pearl Harbor Heck mit Sitz. Vielleicht geht das besser!