Werkstatt 28.06.09

Eigentlich war heute Stammtisch am Rastorfer Kreuz mit anschließender Ausfahrt zum MOGO in Kiel.

Da Mathias und ich an seiner Wilden rumflexen wollten und dafür Ruhe brauchten, entschlossen wir, es heute zu machen, da keiner in der Werkstatt war.

Keiner? Pustekuchen!

Hoppi hatte sich angemeldet, weil er einen Ölwechsel machen wollte.

Sporty hatte Probleme mit dem Bremsdruck der Hinterradbremse, was plötzlich aufgetreten war.

________________________________________________________

Mathias kam gleich mit ner superschweren Aufgabe!

Eine Bremsscheibe sollte von der Nabe, nachdem da schon mehrere dran rumgewürgt hatten und die Schrauben abgegnappelt waren.

Warm machen brachte nichts, Zange brachte nix, Schlagschrauber brachte nix, mit Flex anflexen und mit Schraubendreher brachte nix! Also ausbohren!

Nachdem wir die Schraube im Kern reduziert hatten, kam sie endlich!

Sehr erfreulich war, daß wir zwei neue Interessierte begrüßen durften.

Andi ( Trude ) und Dirk ( Wilde ) aus Süderlügum ( an der dänischen Grenze ). Sie kannten unsere Seiten und wollten mal persönlich vorbei schauen. Wie immer sind alle herzlich willkommen, die gerne mal einen aussappeln wollen!

Neben Hoppi waren auch Knicker und Bernd da!

Sporty und Günni!

Bei Sporty war der Bremsdruck an der Hinterradbremse wech!

Konnte eigentlich nicht angehen, obwohl wir vor kurzem seine Bremsleitung gewechselt hatten.

Bei genauerer Begutachtung, fand man den Fehler schnell. Er hatte den Bolzen zwischen Pedalhebel und Bremszylinder verloren. Kann eigentlich auch nicht angehen, weil der Bolzen mit einem Sicherungssplint gesichert ist, aber er war wech!

Haben den Bolzen ersetzt und gut war!

Die Schraube ist raus!!!!

Rushhour in der Werkstatt!

Sie standen Schlange!!

Mathias und Hartmut mit den Neuen! Dirk fehlte auch ne Schraube!

Knicker holte sich seine AIS Stopfen ab und demontierte auch gleich sein AIS System!

Sporty und Günni bei der Änderung der Windabweiser!

Sie mußten ausgefeilt werden, weil der Sturzbügel dagegen kam!

Fröhliches Palaver!

Das Ausfeilen brachte nix! In die Windabweiser mußten Langlöcher!

Hanno und Ella von BACAA schauten auch vorbei und führten ihren neuen Wagen vor!

Das erste Teil, des AIS Systems!

Mathias hatte einige Teile markiert, die rausgeflext werden sollten!

Wir haben die Bremsscheibe nochmal vermessen!

Für den Bremsanker von Thunderbike benötigt man eine 250 mm / 10,5 Zoll Bremsscheibe.

Leider gibt es keine 250 mm Bremsscheibe mit 6 Löchern. Nur mit 5er Lochkreis für andere Naben.

Außerdem berührt der Bremssattel so die Speichen, bei einer 15 " Zoll Felge. Nicht machbar!

Die Süderlügumer und der Jevenstedter verliessen uns!

Hoppi beim Ölwechsel!

Die Sensation!

Wir haben eine Batterie gefunden, die wir in der Schwinge einbauen können! Endlich mal ein Erfolg!

Super!! Die kann ich einbauen und verkleiden!

Wat dat denn?

Bei der Neuorganisation der Kabel ( müßen alle anders verlegt werden ) stellten wir eine starke Beschädigung des Starterkabels fest!

Bei der Rückrufaktion hatte die Werkstatt das Kabel falsch verlegt, so daß der Seitenständer es abgequetscht hatte.

Die Hälfte des Querschnittes war durch.

Warum sie ab und zu mal nicht ansprang, haben wir geklärt! Das Kabel muß ausgewechselt werden und wird später oben rum verlegt!

Die obere Strebe, alle Seitendeckel - und Helmhalter, diverse Laschen und Ösen sind entfernt worden!

Mathias wollte ein gebörteltes Alu Blech, als neue Grundplatte für die Elektrik montiert haben!

Also bauen wir eins, nach seinen Vorstellungen!

( Das Blech sieht mir so aus, wie die Fußplatte eines Rollers )

Der Sinn ist eine offene Optik!

Man soll später beim Getriebe durchgucken können!

Statt mehr und mehr Teile ran, kommen immer mehr Teile ab.

Mittlerweile haben wir 3 bis 4 große Baustellen!

Ob sie bis zur Nordic Chopper Party fertig wird, bezweifel ich langsam!

Langsam nimmt die Platte Form an!

Mathias hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Kabel neu zu verlegen und neu durchzuziehen! Man, war er am Fluchen!! ( grins )

Vor alledem, weil ich die abgeschliffenen Stellen schon neu lackiert hatte und er immer dran backen blieb!

Nachdem Mathias alle Kabel reingefrickelt hatte, haben wir das Blech wieder demontiert, entgratet und Gummi´s eingeklebt!

So wollte Mathias es haben!

So! Das Blech ist fertig! Nun den Kabelbaum verstauen!

Zum Schluß haben wir das Thema Bremsanker nochmal aufgegriffen und den Originalen nochmal geändert!

Mehr demnächst!