Was war los die letzten Wochen?

Nein, wir sind nicht abstinent geworden und verzichten jetzt vollständig auf das Cruisen. Nee, das kann man uns nicht nehmen, auch wenn dies Jahr fahrtechnisch eher mau gewesen ist!

Nächstes Jahr starten wir wieder voll durch!

Nein, es gab noch ne Menge wegen des Treffens abzuklären, hoffen aber, daß wir dies Ende nächster Woche abgeschlossen haben.

_____________________________________________________

Außerdem gab es noch ne Menge Kleinigkeiten abzuarbeiten.

 

 

02.10.09

Petra´s Beleuchtung sah zwar super aus, bekam aber vom TÜV ne Absage. Die Lampe vorne ( Alien Eye ) ist als Abblendlicht nicht genehmigt. Auf dem Scheinwerferglas stehen Nummern, die festlegen, daß diese Art Scheinwerfer nur als Nebelscheinwerfer und Fernlicht zugelassen sind.

Beim Rücklicht sah es auch nicht besser aus. Das Rücklicht darf nicht aufs Nummernschild geklebt werden und ein nicht genehmigtes Rücklicht nur als Nummernschildbeleuchtung zu verwenden, ist nicht erlaubt.

Also mußte alles wieder umgebaut werden!

Schaut hier mal!

http://www.wildstar-schleswig-holstein.de/technik/petra-s-rücklicht-xxx/

Schauen wir mal, ob wir da ein anderes ranbekommen, welches alle Anforderungen erfüllt!

Das soll da jetzt ran!

Sieht zwar aus, wie ein UFO, ist aber gesetzkonform!

Von hinten sieht es aus, wie jedes andere auch.

Das braune Kabel ( + ) ist für das Rücklicht, das Gelbe ( + ) für die Nummernschildbeleuchtung, das Rote ( + ) ist das Bremslicht und das Schwarze ( - ) ist die Masse.

Sieht zwar komisch aus, wird aber noch!

So, jetzt noch schnell das Nummernschild aufgeklebt, 24 Stunden trocknen lassen und fertig!

18.10.09

Nicht nur Petra hatte Probleme, auch Hartmut!

Seht ihr es?

Nein! Ok, ich geb euch mal ein Tip! Seitliche Kennzeichenhalterung!

Genau! Sie ist wech! Hartmut hatte die Seitliche an 1,5 mm V2A Blech geschraubt. Ist natürlich viel zu dünn, für das hohe Gewicht und die Vibrationen!

Hartmut hat noch Glück gehabt, daß er Stecker montiert hatte.

So löste sich die Verbindung und riss die Kabel nicht ab.

Eine neue Alu Platte aus 5 mm oder dickerem Material ist schnell angefertigt! Alles wieder anstöpseln und gut ist!

Weiß auch nicht, was heute los war!

Außer Hartmut, Alex, Petra, Mathias und mir, war keiner in der Werkstatt.

Eigentlich wollte Knicker heute einlagern und für Günni hatte ich extra seine neue Schloß - , Tankdeckelkombination mitgebracht.

Den Luftfilter hatte ich für Knicker mitgebracht. Er wollte sich meinen Prototypen mal ansehen.

Mathias hatte erfreuliche Nachrichten! Der 150 er Avon vorne und die 230 er Walze hinten, sind ohne Beanstandung eingetragen worden.

Auch der Rest wurde ohne Probleme eingetragen!

25.10.09

Heute war es mal wieder richtig kuschelig in der Werkstatt.

Eigentlich war Rastorfer angesagt, aber bei dem Wetter!

Ich hatte Günni gebeten, daß alte Schloß mitzubringen, damit man mal sehen kann, wo die elektrischen Probleme lagen.

Türlich haben wir das gute Stück komplett zerlegt, um mal zu schauen, wie es funktioniert.

Dies ist die unterste Ebene, sprich das Lenkradschloss!

In der Mitte seht ihr einen Mitnehmer, der wie ein Flaschenöffner aus sieht. Dieser dreht sich über einen Stift, in einer Führung und bewegt so den Bolzen, der in dem Rahmen verriegelt.

Der Schlitten bewegt sich hoch und runter.

Jetzt ist der Verriegelungsbolzen drin!

Jetzt wurde der Stift in der Mitte verdreht und der Schlitten ist nach oben gegangen. Der Verriegelungsbolzen ist draußen und die Maschine wäre jetzt abgeschlossen!

Die Verriegelung ist mit einer Stahlplatte abgedeckt!

Nicht nur ich fand es interessant, wie ein Schloss aufgebaut ist!

Na gut, viel interessanter war, ob Petra noch ne neue Kanne Kaffee aufsetzt, nachdem sie sich darüber aufgeregt hatte, daß sie schon wieder leer war! grins

Ok, sie hat noch ne Kanne aufgesetzt!

Die Beiden waren auch da.

Mit Sporty wurde besprochen, was im Winter an seiner gemacht werden soll.

Ich sach nur" Sex ist nur schmutzig, wenn er richtig gemacht wird", aber was die Beiden mit ner ganzen Rolle Allzwecktücher vorhaben, dazu sag ich lieber nix!

Auf jeden Fall sieht Christian nicht so glücklich aus! Ich glaube er hat verloren!

Warum Andy seine Dicke genau in die Mitte gestellt hat, obwohl er wußte das die Jungs einlagern wollten, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. Auch warum Knicker dieses Wochenende auch nicht kam, ist uns ein Rätsel.

Genauso, warum Hartmut über ne Stunde vor uns allen in der Werkstatt war. Hatte er vielleicht die Umstellung auf Winterzeit vergessen? grins

So hat er die Zeit  genutzt und mal gründlich durchgefegt! War auch gut!

Mathias war da um die neue Bohrmaschine für 300 Euro zu bewundern, die er gespendet hatte. Sie soll ein Danke schön für den Umbau sein und dafür, daß er die Werkstatt so lange belegt hatte.

Leider hatte ich sie noch gar nicht eingekauft, so daß ........

Aber war gut, daß Mathias da war, so konnte Hoppi sich gleich ne neue Hawker einkaufen. Seine Alte ist schon über 5 Jahre alt.

Unsere vielleicht auch bald Wildstar fahrende war auch da!

Da ist einer der Fehler, der elektrische Probleme verursachte.

Ob das Kabel zuerst lose war, oder erst der Kontakt heiß geworden ist, läßt sich jetzt nicht mehr feststellen. Auf jeden Fall ist so viel Hitze entstanden, daß die Lötstelle flüßig wurde und das Kabel vom Pol ab ging. Kann natürlich auch mit dem Anlasserproblem zu tun haben, da wo die Kontaktbrücke gebrochen war.

http://www.wildstar-schleswig-holstein.de/guennis_starterproblem.php

Wer weiß das schon!

Kontakt - platte eingebaut!

Über die weißen Huppel und der Huppelplatte darüber wird der Kontakt nach unten gedrückt und der Stromkreis geschlossen.

Die Blechhuppel sorgen dafür, daß das Schloss auf der richtigen Position einrastet ( Also ON, OFF, PARKLICHT und GRUNDPOSITION ) und das der Stromkreis geschlossen wird.

Unter der Huppelplatte ist die Mechanik für die Sitzentriegelung!

Sie ist federgelagert.

Dies ist die komplette Einheit! Oben ist der Schließzylinder, darunter die Aluteile, die den Seilzug für die Sitzentriegelung betätigen.

Ganz unten ist die Kontaktplatte ( weiß ) und die Huppelplatte, die die Stromkreise schließen.

So sieht das Ganze ohne Gehäuse aus!

Fröhliches Stühle rücken! Und kalt war es auch.

Stefan hatte uns am Rastorfer gesucht! Als er uns nicht fand, holte er sich einen Kaffeee in der Werkstatt ab.

Jihaa kam dann auch noch. Er hat sich jetzt auch einen Wagen über Winter besorgt.

26.10.09

Nachdem ich mich mit Sporty verabredet hatte, um die Winteraktion zu besprechen, beschloss ich vorher noch die Bohrmaschine einzukaufen und aufzubauen.

Da ist das gute Stück! 299 Euronen! 650 W und und und

Die Grundplatte und die Säule!

Alte Maschine demontiert und entsorgt. Sie hat lange gehalten, aber das Bohren des neuen Bremsankers für Mathias Moped hatte sie nicht überlebt.

Schwups! Säule und Stromversorgung montiert.

Der Bohrkopf!

Als ich gerade so schön dabei war, kam erst Klaus und dann Günni!

Günni brauchte noch ein Untergestell für einen Heckfender!

So fertig! Jetzt kann wieder gebohrt werden!