Werkstatt, den 23.08.09
Moin Moin!
Lange nix von einander gehört, aber das heiß ja nicht, daß auch nix geschehen ist!
Viel ist geschehen, nur hatte ich nicht die Zeit, es auch hier rein zu dübeln.
Andy´s Wilde ist wohlbehalten in unserer Werkstatt angekommen.
Die ersten Teile sind bestellt und wurden heute eingebaut.
Sporty ist auf dem Weg nach Sylt mit einem Platten liegen geblieben.
Gressy´s Wilde springt nicht mehr an, nachdem er die Kohlebürsten gewechselt hatte.
An Mathias Wilden machen wir Mittwoch weiter und heute ist Bettenbelebungsmeeting.
Ansonsten waren die letzten Wochen von langen Schichten und endlosen Stunden am Rechner bestimmt. Das Treffen steht vor der Tür und da steht ne Menge Arbeit an.

Andy war fleißig und hat seine Wilde schon mal gerupft.
Aber warum hören die Leute nie zu, wenn man was sagt?
Erst aufbocken, dann zerlegen! war die Divise!

Also hab ich sie erstmal aufgebockt und die Bremsscheiben auf Höhenschlag kontrolliert. Glück hat er auch noch!
Die Bremsscheiben sind nicht krumm und auch der Rahmen hat keinen Schaden genommen.

Der Tank und der Frontfender werden schon vom Brusher aufgearbeitet!
Um das Fahrwerk kümmern wir uns heute und der Rest ist Kleinkram.

Mathias seine muß warten, dauert sowieso länger!

Nachdem wir die Gabelrohre ausgebaut hatten, versuchten wir die Lager der unteren Gabelbrücke zu wechseln. Durch den Unfall, waren sie verzogen und gingen kaum runter.

Wat für´n Scheiß! War schon kurz davor, sie mit ner Flex aufzuschneiden!

Da das Lager nicht komplett runter ging, haben wir erstmal den Käfig gesprengt!

Der Käfig war gesprengt und danach ging es fast von alleine!
Das Lager war runter!

Teile des Lagerkäfigs hatten sich gewehrt!
Erst beim Kaffee trinken am Tisch, fiel mir auf, daß sich ein Stück Lagerkäfig in mein Bein gebohrt hatte.

Upps!
Nicht so schlimm, hab nix gemerkt und außerdem nicht meine erste Verletzung!

Danach hatten wir erstmal die Lagerschalen aus dem Gabelkopf des Rahmens entfernt und die Lager erneuert.

Hoppy hat sich das ganze mit viel Skepsis angesehen und Stefan ist geflüchtet. Er konnte das Elend nicht mehr mit ansehen!
Andy hatte nicht gedacht, daß Lager so schwer raus gehen. Gehen sie auch normal nicht, aber wenn sie durch einen Unfall, einen Schlag abbekommen haben, ist alles anders!

Andy freut sich und hofft, daß sie zum Treffen wieder läuft!
Höhö!!

Als nächstes hatten wir die Gabelrohre vermessen.
Sie waren nur 0,3 mm krumm, also fast nix!
Eingerissen waren sie auch nicht, so brauchten wir nur die Federn und das Öl wechseln. Mit progressiven Federn, wär der Unfall wahrscheinlich gar nicht erst passiert. Zeugen hatten ausgesagt, daß sie vor dem Unfall, vorne voll eintauchte, hinten hoch kam und seitlich nach rechts weg kippte. Es gehört schon viel dazu, sie voll beladen hinten hoch zu bekommen!

Hier seht ihr rechts die original Feder und links die neue Progressive.
Die Neue ist härter, länger und enger gewickelt!
HINWEIS: Progressive Federn müßen eingetragen werden!!!


Soweit ist alles, was das Fahrwerk betrifft durchgesehen und ausgewechselt. Jetzt fehlen nur noch die Brusherteile, der Lenker und die Lampen!

Das ist der Bolzen der Spiegelbefestigung. Normal ist er komplett ins Gewinde der Bremsarmatur, neben dem Bremsflüssigkeitsbehälters eingedreht. Er ist zwar verbogen aber nicht weiter beschädigt. Wie ist das möglich? Das Gewinde der Bremsarmatur ist eingerissen und der Spalt hat sich soweit gedehnt, daß das Gewinde des Spiegels rausrutschen konnte.