Werkstatt 23.05.09
Ich war mit Sporty verabredet, um die Restarbeiten zu erledigen.
Eigentlich keine große Sache, weil nur noch die Stahlflexleitungen für die vordere Bremse verlegt werden sollten und wenn die anderen Teile da sind, Griffe und Cover montieren.
Da ich aber nicht mehr wußte zu welcher Jahreszeit ääähhh Uhrzeit wir verabredet waren, fuhr ich schon früh in die Werkstatt, um Mathias Schwinge zusammen zu bauen. Auch kein Ding! Zusammenschrauben, ein bisschen messen und gut ist!

Da ist das gute Stück. Eine schwarz - gepulverte 15 " Felge mit 230 er Avon.

Der Reifen soll in die geänderte Schwinge.

So weit so gut! Aber nun fingen die Probleme an. Die Brems - scheibe passte durch die Pulverbe -schichtung nicht mehr auf die Nabe. Also mußte der Sitz bearbeitet werden. Ein weiteres Problem waren die Gewinde. Auch sie mußten nachgearbeitet werden.


Und schon gab es das nächste Problem, welches zu lösen galt. Die Entlüftungsschraube, des Bremssattels schliff auf dem Felgenrand. Nun hat man 3 Möglichkeiten.
Aufgeben! ( Hallo! Wir sind Nordwilder! Geht ja gar nicht )
Kleinere Bremsscheibe! ( Muß Mathias entscheiden! )
oder ÄNDERN!
Genau das hab ich getan!

Diese pissige kleine Entlüftungsschraube stört. Uns fehlen 4 mm.
Also hab ich sie ausgebaut!

Die Wurzel allen Übels! Irgendwie mußte ich das Design ändern!

Hab die Schraube abgedreht, damit wir den nötigen Platz bekommen. Sollte Mathias sich für ne kleinere Bremsscheibe entscheiden, wobei aber die Bremskraft um die Hälfte reduziert wird, dann wechsel ich sie wieder, gegen eine Normale aus.

Ansonsten bleibt sie drin! Bleibt nur noch das Problem der Abdeckung, damit kein Schmutz rein kommt, weil die Schutzkappe nicht mehr passt. Aber, das ist das geringste Problem.

Hatte mir den Kopf zermartert warum die 15" Zoll Felge Bremssatteltechnisch bei Holger keine Probleme machte! Und dann kam es mir! Bei Mathias Felge, ist die Nabe außerhalb der Mitte gespeicht worden. Das ist das Problem!!!! Deswegen kommt der Sattel dichter an die Felge ran. Eine einfache Erklärung für viel Arbeit!

Jetzt haben wir die 2 mm Platz, die wir brauchen. Mal sehen, vielleicht dreh ich aus Sicherheitsgründen noch ein Stück ab.
Merkt euch! Jeder Umbau, der nicht aus dem Originalersatzteilsortiment stammt, bedeutet eine Menge Anpassarbeiten, die sorgfältig ausgeführt werden müßen.
Dies ist nix für den Hobbyschrauber, weil da ein Menschenleben dran hängt. Dies solltet ihr niemals vergessen!!
Selbst der Austausch einer Bremsleitung ist nix für den Laien!
Die Bremseinheiten sind die wichtigsten Komponenten zur Reduzierung der Geschwindigkeit und dürfen nur durch einen Fachmann gewechselt bzw. geändert werden!

Zum Glück kam dann Sporty, der brachte mich auf andere Gedanken!

Sporty hat sich dazu entschlossen, daß seine Dicke schöner werden soll. Dazu hat er ein Gesamtpaket geschnürt, welches über das ganze Jahr verteilt, umgesetzt werden soll. Neben Stahlflexleitungen und diversen Covern, sind auch erhebliche Verchromaktionen und V2A Speichen für den Winter geplant.

Zur Unterstützung kam Günni, der sich um die Beleuchtung kümmerte. Neben einem Rücklichtcover, sollten weiße Blinkergläser mit entsprechenden silberbedampften Glühbirnen montiert werden.
Ich kümmerte mich um die vordere Bremseinheit!

Tip!
Die gelben silberbedampften Glühbirnen von Louis passen nicht!
Einer der beiden kleinen Nupsel ( Arritierung der Birne ) muß entfernt werden, damit die Glühbirne passt.

Um 16:00 Uhr waren wir fertig und alle glücklich!
Jetzt war erstmal feiern angesagt!
Da ich an meinem Geburtstag und am Vatertag arbeiten mußte und auch die letzten Monate nicht so richtig Zeit für meinen Sohn hatte, beschloss ich, den Abend mit ihm zu verbringen und nur für ihn da zu sein.


Mit ner Bratwurst vom Grill und ner Dose Bier sappelt es sich doch gleich ganz anders. War ein schöner Abend!