Werkstatt 21.06.09
Heute war wieder Frühschoppen in der Werkstatt!
Obwohl einige vom Holstenbummel noch ganz schön platt waren, schafften es andere in die Werkstatt.
Was gab es Neues?
Mathias Wilde, will nicht so, wie wir wollen!
Klaus ist aus den Dolomiten zurück und hat Arbeit mitgebracht.
Eine der unzähligen Kurven hat ihn gerissen, was nicht weiter schlimm war, da er Sturzbügel und Sicherheitstraining hat.
Der Sturzbügel hat gute Dienste geleistet, ist aber nach dem Richten, eingeknickt, so daß er einen weiteren Sturz nicht mehr überlebt, deswegen wird er ausgetauscht.
Viel schlimmer ist, daß die freundlichen Helfer, beim Aufrichten der Maschine, daß Soziussissybarkissen abgerissen haben.
Das ist nicht so einfach!

Der neue Bremsanker von Thunderbike, der den Bremssattel am 230 er Avon halten soll, paßt nicht. Die Bohrung für die Steckachse, des Hinterrades ist zu klein und muß auf 20 mm erweitert werden.

Das Vorderrad muß zu WalMoTec!
Es bekommt ein 3,5 x 16 Zoll Felgenband und einen 150 er Avon.

Das soll auch alles anders werden. Die Batterie soll mit in die Schwinge eingebaut werden und die gesamte Elektronik soll unter dem Sitz verschwinden. Dafür wird ein ALU Doppelboden eingebaut!

Desweiteren sollen diverse Halter und Laschen abgeflext werden!

Jihaa war auch da! Ob das Polieren bei dem Regen Sinn macht? Er meint ja! In seiner Therapie hat er gelernt, daß keine Arbeit vergebens ist, wenn man Spass dran hat.
Quatsch! Natürlich hat er sie nicht poliert!
Er hatte nur den ganzen Kram rausgewühlt, weil er in der Tasche was gesucht hatte. Außerdem war er da, um das Quitschen, der kleinen Röllchen am vorderen Pulley zu beseitigen. Wir haben ihm gesagt, daß es an der Riemenspannung liegt, welche er mal überprüfen sollte.
Das tat er und nebenbei hat er dann auch gleich die Bolzen der Röllchen gefettet und den unglaublichen Dreck unter der Verkleidung entfernt!

Das wir bei Heckumbauten mit wenig Platz auskommen müßen, ist ja nix Neues, aber das der Bremssattel nicht passt, weil der Bremsanker für ne viel kleinere Bremsscheibe ausgelegt ist, daß war neu!
Bei grober Überschlagung sind wir zur Erkenntnis gekommen, daß der Scheibendurchmesser zwischen 240 - 265 mm liegt.
Messen wir aber noch genau nach!

Schöner Scheiß!
Wo bekommen wir auf die Schnelle eine Bremsscheibe für original XV 1600 Nabe ( 6 Loch ) mit 132 mm Inndurchmesser und 150 mm Lochkreis her, die nur 250 mm Außendurchmesser hat?

Die Abstandsbuchsen stellen wir selbst her und so hat er später exakt 2 mm Luft auf beiden Seiten!

Da Mathias gerade da war und zufällig den Wagen voller Neuteile hatte, hat Sporty sich frustmäßig gleich eingedeckt!
Hier seht ihr die Fußbremsabdeckung!
Ein schickes Teil! Wer noch eins haben möchte, muß sich beeilen, die Stückzahl ist begrenzt und Highway Hawk hat es aus dem Programm genommen!

Wir haben versucht, den linken Sturzbügel wieder in seine Ursprungsposition zu ziehen. Dies gelang nur bedingt und er schlägt beim Einlenken gegen die Windabweiser, deswegen wird er ersetzt!

Ich habe fertig :hatte Jihaa stolz verkündet! Und siehe da, er hat doch poliert! Sie stand da, wie aus dem Laden und bereit für ein Fotoshoting.
Impressionen einer Wildstar auf regennasser Wiese und zarthaft vorluckender Sonne, hätte das Thema sein können.

Auch Christians Hubraummonster muß sich nicht verstecken!
Sie sieht bei jedem Wetter tadellos aus!

Es gibt immer was zu frickeln! Und wenn man erst anfängt, dann .......