Werkstatt 01.06.09

Da die letzten Wochen sehr turbolent waren, hier eine kleine Zusammenfassung!

Petra´s Bremsleitung - 01.06.09

Petra´s Luder wird immer schicker! Nachdem die Lampen, Gas - , und Kupplungszüge geändert wurden, war nun die Bremsleitung dran!

Ölschlammbehälter! Wurde Zeit, daß daran was gemacht wurde!

Petra ist gerade dabei, Siliconschläuche der Länge nach aufzuschneiden.

Sie schützen Chrom - und Aluteile, damit die Stahlflexleitungen nicht scheuern! 

Andy´s Navi Halter - 05.06.09

Design muß Funktionalität weichen!

Es kommt der Tag, da müßen alte Geräte durch Neue ersetzt werden. In den meisten Fällen passen dann alte Halter, die mühevoll angefertigt wurden, nicht mehr. Was schade ist, aber nix nützt.

 

Der gute alte verchromte Patronennavihalter ist Geschichte!

Und da neue Geräte bei uns gleich anständig intigriert werden, läuft die Stromversorgung, für das Navi, über die Lichtanlage mit. Das Kabelziehen bis zur Batterie, war früher mal!

Die neuste Generation von Navi für die Tour durch die Schweiz!

Sieht zwar jetzt noch ein wenig komisch aus, aber wenn die Scheibe dran ist, wirkt das anders.

Stromversorgung über die Wilde und über Akku. Je nach Wunsch und ohne viel umgestecke der Kabel.

Richtungsangabe über Blue Tooths direkt in den Helm.

Musik sowieso!

Starten mit Licht an = Navi Stromversorgung über Akku.

Lichtschalter einmal aus und wieder an = Navi Stromversorgung über die Wilde! Cool!!!!

Ein Arbeitskollegin steht auf Oldtimer und so hat sie sich dieses Schätzchen zugelegt! Ist das nicht ein Traum?

Auch von innen WILDDDDD!!!!

Petra´s GPZ - 06.06.09

So, die GPZ 305 ist an den Schlachter gegangen!

Keine Verarschung! Sie ist wirklich an einen Schlachter gegangen.

Er suchte ein Objekt zum Schrauben und da wir wußten, daß er ein großes Herz für alte Motorräder hat und sie liebevoll wieder aufbauen wird, haben wir sie ihm geschenkt.

Petra hatte zwar Tränen in den Augen, aber irgendwann kommt halt mal die Zeit, Abschied zu nehmen.

Als Trostpflaster hat sie ja ihr Luder!

Für mich, die Gelegenheit mal die neuen Rampen und den Transporter zu testen. Dafür haben wir ihn ja auch gekauft! Für Petra´s Auslieferungen und um Mopeds schnell zu transportieren.

Ging besser als verwartet! Die GPZ ging ohne Probleme rein und wenn man bedenkt, daß die Wilde man gerade 20 cm länger ist, sollte sie auch ohne Probleme rein gehen. Für das höhere Gewicht, wird an der Ladewand noch eine Seilwinde montiert!

So, schnell noch alle Ersatzteile und Zubehör verstaut und ab dafür!

Endlich wieder mehr Platz auf´m Hof!

Ob er den Ersatzriemen überhaupt braucht?

Der Originale ist jetzt 24 Jahre drauf und außer einer kleinen Rille, durch eine zu lange Schraube, ist er noch wie Neu!

Naja. Petra fuhr los, sie weg zu bringen und ich in die Werkstatt, um Mathias seine Wilde in Empfang zu nehmen.

Die Zeit läuft! Bis zur 3. Nordic Choppers Party ( www.nordic-choppers.de ) vom 10.07 - 12.07.09 muß sie fertig sein!

Ist noch ne Menge dran zu tun!

Petra fährt Moped, Suse und Moni fahren Moped und was ist mit Katrin? Sie überlegt schon, ob sie den Führerschein machen soll.

Die Wilde ist ein bisschen groß für sie, aber ne Draggie würde gut zu ihr passen!

Der 230 er Avon soll rein und vorne soll ein 150 er, in Zukunft seinen Dienst verrichten. Außerdem soll das Eine oder Andere geändert werden. Ihr dürft gespannt sein!

Auf jedenfall wird sie hammermäßig aussehen, wenn sie fertig ist!

Da Mathias was zu verbergen hat, wurde das Nummernschild geändert!

Petra war nach ner 3/4 Stunde wieder da. Der Typ war nicht Zuhause.

Am nächsten Tag klappte es.

Hoppie´s Bremse - 07.06.09

Wir hatten ja schon von Hoppi´s vorderen Bremse berichtet. Stellt euch die Bremsscheibe wie ein Zifferblatt, einer Uhr vor.

Zwischen 12 und 2 Uhr bremst die Wilde nicht auf der Scheibe, da ist sie verrostet und zwischen 2 und 12 Uhr volle Bremskraft. Auf der Rückseite, volle Bremskraft auf der ganzen Fläche.

Beim letzten mal hatten wir die Sättel untersucht und dabei festgestellt, daß die Belege schräg abgenutzt und im Halter verkeilt waren. Dies behoben wir und kurze Zeit bremste sie auch wieder normal.

Nun waren wir gespannt, wie die Sättel aussahen!

Die Belege waren gleichmäßig abgenutzt, die Zylinder gleichmäßig rausgefahren, trotzdem das gleiche Bild. Wir entschieden uns für ein Wechsel der Scheiben und Belege.

Eine nicht gewollte Stotterbremse kann zu großen Problemen führen und das schlimme an der ganzen Sache ist, daß sich der Fahrer ganz schnell an solche abnormen Verhalten gewöhnt! Dies wiederum bedeutet, daß er sich nach der Reparatur erst wieder umgewöhnen muß!

Da er ne Woche zu spät dran war, mußte er alleine schrauben.

Ach quatsch, aber er mußte sie alleine zerlegen, damit er seine Wilde kennen lernt!

Hoppi trägt die Werkstatt finanziell, seit dem wir sie haben, mit. Aber er hat auch die wenigsten Schrauberstunden hier.

Ich weiß, daß es ihm nicht behagt, selbst am Bike rumzuschrauben, aus Angst, etwas falsch zu machen, aber dafür sind wir ja da!

Ich weiß aber auch, daß er nachher stolz auf das ist, was er geschafft hat, deswegen, ran an den Feind!

Während Hoppi am Schrauben war, machten wir es uns in der Kaffeeecke gemütlich!

Dabei hatten wir aber immer ein Auge auf dem Geschehen!

Aller Anfang ist schwer, wenn man den Umgang mit Werkzeug nicht gewohnt ist!

Bei jeder Aktion hatten wir ihm erklärt, was er gerade macht und wie er es machen soll. Das klappte gut und so bekam er auch langsam Vertrauen in sein Tun!

Christian ist ganz begeistert, von seiner Druckluft unterstützten Gabel!

So, das Rad war raus! Dabei hatten wir festgestellt, daß seine Achse verdammt schwer raus ging. Also mußte das Gewinde auch kontrolliert werden, ob die Achse gefressen hat.

So einfach, wie Hoppi sich das vorgestellt hatte, war es dann doch nicht. Die eingeklebten Schrauben, der Bremsscheiben, waren bombenfest. Mühevoll mußte jede Einzelne erwärmt und rausgedreht werden.

Günni konnt kaum glauben, was mit Mathias seiner passieren soll!

Hoppi´s Bremsscheiben- und Belegewechsel lief ohne Probleme ab.

Günni und Christian gaben sich schon wieder dem gemütlichen Teil hin, während Hoppi und ich bei Regen, die Bremsen prüften!

Ulli und Uhle bei den Toten Hosen - 10.06.09

Nach so viel Stress in den letzten Tagen, war chillen angesagt.

Da ich mit meinem Sohn schon nicht zu " Der W " ( Böhse Onkelz ) konnte, weil ich beruflich in der Schweiz war, sollten es wenigstens die Hosen sein. Ein schön ruhiges Konzert zum Entspannen! hatte ich meinem Sohn gesagt und um ihn zu ärgern, hatte ich Sitzplatzkarten bestellt. Er verzog das Gesicht und war wenig begeistert. ( Halloooo, Die toten Hosen und dann Sitzplatz!!! Geht ja gar nicht ) Ich war vor 5 Jahren schon bei den Hosen und wußte was abgeht, deswegen hatte ich mir innerlich auch einen gegrinst!

Zur Einstimmung gab es erstmal die Hosen auf DVD - Rock am Ring. und dann ging es los!

 

Was die meisten Gäste übersahen, waren diese kleinen Zettelchen, die in einer Ecke im Eingangsbereich versteckt waren und alles sagen!

T Shirt muß sein! Ist eine Erinnerung, an eine geile Zeit!

Mein Sohn!

Ein Blick von ganz oben ( Beleuchterbrücke ) auf die Bühne!

Die Video´s geben nur einen Bruchteil wieder, was wirklich ab ging!

Das Video ist von schlechter Qualität und soll nur zeigen, was an elektrischen Störungen auftritt, wenn man ungünstig steht!

Das war ein kleiner Überblick, was in den letzten 2 Wochen los war. Nun ist Hanse Jamboree angesagt. EIn megafettes Wochenende!