Werkstatt, den 12.04.08

Heute war wieder Werkstattmarathon angesagt. Andy hatte sich angekündigt und Uwe hatte ich versprochen, daß seine Dicke zur Nordwilder Tour fertig ist. Obwohl Petra Geburtstag hatte, hab ich eine Sonderschicht eingeschoben. Das Feiern haben wir dann auf den Abend verschoben.

Pulleyaufnahme
Pulleyaufnahme

Heute ist das Nadellager für die Pulleyaufnahme angekommen. Zum Einsetzten verwendet biite die Einsteckhülse des Lagers. Würdet ihr es so eindrücken, wär das Lager kaputt und bei einem Preis von 65 Euro + MwSt, sollte man vorsichtig sein.

Andy´s beleuchtete Schädel
Andy´s beleuchtete Schädel

Auch lustig! Da ich ja wüßte, daß Andy heute kam, baute ich schnell, seinen Luftfilter an, da merkte ich, daß die Kabel für die Beleuchtung des Schädels zu kurz waren und verlängerte sie schnell. Angeschlossen hatte ich ihn nicht, da Andy´s Alarmanlage scharf war. Als Andy, als Sozius von Sönke ankam ( völlig blass, weil Sönke den Berg zur Werkstatt hochgedonnert war ) staunte er nicht schlecht, daß er fertig war. Bei der Vorführung funktionierte er natürlich nicht ( Vorführeffekt ). Die Verlängerung hatte keinen Stromfluss, deswegen alles nochmal!

vorne
vorne

Sieht schon gut aus! Die Hälfte ist fertig!

Pulleyaufnahme
Pulleyaufnahme

Nachdem das Nadellager eingesteckt wurde, wird der Seegerring und der Simmerring eingesetzt. Denkt dran, daß der Simmerring leicht tiefer als der Rand sein muß, damit er im Betrieb nicht beschädigt wird.

Pulleyaufnahme
Pulleyaufnahme

Die Hülse des Nadellagers wird jetzt von der anderen Seite eingeführt! Das Fetten nicht vergessen!

Pulleyaufnahme andere Seite
Pulleyaufnahme andere Seite

Nachdem die Nadellagerhülse eingesteckt wurde, kann das Lager eingesetzt werden.

Lager setzten
Lager setzten

Zum Einsetzten des Lagers eignet sich eine 36 er Nuss sehr gut! Bevor man jetzt die Buchse einsetzt, muß man erst den Seegerring fixieren.

Bild
Bild

Tipp: Wenn ihr Teile auseinander nehmt, macht ein Foto, damit ihr auch nach Monaten noch wisst, wie die Reihenfolge war. Im Werkstatthandbuch ist das nicht immer genau beschrieben!

Bild
Bild

Auch ist es sinnvoll, sich Notizen auf dem Bild zu machen.

Zeichnung Uwe
Zeichnung Uwe

Gerade mit der Elektrik ist das so eine Sache. Bei Maschinen, wo eine Kabelinnenführung oder Zusatzbeleuchtungen montiert wurden, empfiehlt es sich die Verkabelung aufzuzeichnen. Das erleichtert die Montage nach Monaten ungemein, vor alle dem, wenn Kabelfarben nicht mehr stimmen und das Handbuch nicht mehr weiter hilft.

Pulley
Pulley

Nachdem ihr die Pulleyaufnahme montiert habt, könnt ihr das Pulley montieren. Es werden zwar sebstsicherne Muttern verwendet, aber es empfiehlt sich zusätzlich die Muttern mit Logtide einzukleben.

Pulley
Pulley

Chrom an den Gewinden, muß entfernt werden!

Rad
Rad

Um die Muttern mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen und um alles halten zu können, empfiehlt es sich, das Pulley ins Rad einzusetzen.

Sönke
Sönke

Sönke, Andy und Jihaa schauten vorbei!

Bremsbelege
Bremsbelege

Es wurde Zeit, daß die Belege bei Uwe gewechselt wurden.

Radeinbau
Radeinbau

Langsam wird es wieder eine komplette Wilde!

Lichtmaschine
Lichtmaschine

Montage der Lichtmaschine! War ne schöne Arbeit, den Magnetkern wieder aus dem Gehäuse zu holen. Übrigens! Die original Dichtung war eine Papierdichtung. Die neue Yamaha Dichtung eine Metalldichtung. Wahrscheinlich hat auch Yamaha festgestellt, daß das Reinigen der Dichtflächen eine Schweinearbeit ist.

Lichtmaschine
Lichtmaschine
Verhüllung
Verhüllung

Nun muß die Dichtung trocknen und gleichzeitig wird die Dichtigkeit geprüft!