Werkstatt, den 05. - 06.04.08
Endlich war es soweit! Uwe´s Teile sind endlich fertig geworden. Nicht das die Zeit drängen würde, aber langsam wurde Uwe ungeduldig, ist aber auch verständlich, da er seine Teile als letztes bekam. Nun, Zeit und Platz ist knapp, also muß sie schnell fertig werden, andere warten schon. Der Großteil, der 29 Teile wurden exakt nach den Zetteln, die ich angebracht hatte, verchromt. 3 Teile waren nicht wie erwünscht. Das waren einmal, die Welle für das Bremspedal und die Seegerringnut, sie wurden voll verchromt und mußten mühsam wieder entchromt werden. Zum anderen die unteren Gabelrohre. Die Verchromung ging bis zum Sitz der Simmerring, sodaß die neuen Ringe einfach nicht reingehen wollten. Dies und das die Einschlaghülsen für die Simmerringe weg waren, hielt uns Samstag ganz schön auf. Alleine das Einsetzen der Simmerringe dauerte über 2 Stunden. Günni war eine große Hilfe, die wir Samstag gut brauchen konnten. Nun ja, nachdem wir heute nochmal ordentlich Gas gegeben haben, ist sie fast fertig. Es fehlt nur noch die Deckeldichtung für die Lichtmaschine ( Yamaha Hamburg, hat die für den Kupplungsdeckel mitgegeben ) und das Naddellager ( grins ) für die Pulleyaufnahme. Das hab ich verpennt! Werde sie in den nächsten Tagen fertig machen.
Ach übrigens! Ab Samstag haben wir den zusätzlich Raum, mit Sitzecke, Waschbecken und Klo. Der Spass soll uns 80 Euro zusätzlich kosten.
Gruß Peter
Vor dem Umbau!

So sah sie vor der Umbauaktion aus. Auch schon ein Schmuckstück, aber jetzt geht die Party richtig ab! Mehr über die Anliefer - und Zerlegung findet ihr hier!
( Ich muß mich bei Uwe entschuldigen! Auf dem Bild sind klar die Verlängerungen, der hinteren Fußrasten zu sehen. Die sind wech! Ich werde dir natürlich schnells möglich Neue besorgen. )
Der Wiederaufbau!

Das ist die Basis! Daraus wollen wir wieder eine schicke Wilde machen!

Die neuen Gabelrohre, selbstverständlich, voll verchromt.

Das neue Pulley von der Rückseite! Der Stahlring, die Nabenaufnahme und die Verzahnung wurden nicht mit verchromt. Die originalen Linsenkopfinbusschrauben, wurden durch Sechskantkopfschrauben ( Yamaha ) ersetzt und eingeklebt. Die Alten bekommt man zerstörungsfrei kaum raus. Wer kein Schrauber ist, sollte die Finger davon lassen! Der kleine Innensechskant ist schnell rund und mit ner Wasserpumpenzange, bekommt man die Linsenkopfschrauben auch nicht raus. Außerdem sind sie eingeklebt!

So macht das Spass! Nix stört beim Putzen, man kommt an alle instandzusetzenden Teile gut ran. Da macht sogar die Rostentfernung Spass! Uwe wechselt ganz vorsichtig den Ölfilter! Den Alten hat er ganz sorgfältig und vorsichtig, ja fast liebevoll ausgebaut ( Alte Kameraden halt! Haben ja schon viel gemeinsam unternommen ). Nur beim neuen Chromölfilter hat Uwe seine Kraft leicht unterschätzt! Ich hab noch nie gesehen, daß jemand beim handfestaufschrauben, den Filter zerquetscht. Naja, kein Ding! Wird ausgetauscht!

Günni hatte sich das auch einfacher vorgestellt, die Trittbretter mit verchromten Haltern ( sieht absolut geil aus ) zusammen zu bauen. Die Achse vom Pedal fasste nicht mehr. Der teure Chrom mußte mühsam wieder runter geholt werden!

Günni und Uwe bauen die neuen Seitendeckel, der Pulleyabdeckung, der Kupplungsglocke und das Achscover an.

So still war es schon lange nicht mehr in der Werkstatt! Hochkonzentriertes Arbeiten!

Und was hat der faule Uhle in der Zwischenzeit gemacht, außer Bilder machen und schlaue Anweisungen geben? Nun, nachdem Uwe die Aufnahme der Gabelrohre entrostet und die blühenden Aluteile gesäubert hatte, fing ich an, die Gabel wieder aufzubauen. Als erstes wurden die Gabelrohre wieder zusammen gebaut. Das erwies sich schon als besonders schwierig, weil die neuen Dichtringe sehr stramm rein gingen. Die Einschlaghülsen haben sich verformt, daß müßt Ihr euch mal vorstellen! Dann wurden die neuen progressiven Federn eingebaut. Die bekam ich nicht alleine rein. ( Ich glaub ich werde alt! ) Günni mußte mir beim Verschrauben helfen, damit wir die Gewinde nicht zerledern. Die Federn sind sehr hart. Die neueste Generation von Würth!
Nachdem die Rohre fertig waren, wurden sie mit den neu verchromten Covern eingebaut und die neuverchromte Gabelbrücke aufgesetzt. Dann wurde das neu mit V2A Speichen eingespeichte Vorderrad eingebaut, die Bremsen montiert und die Stecker für die Kabelage der Kabelinnenführung neu verpint! Uwe hat dann noch die neuen Chromhebel für Kupplung und Handbremse angebaut.
Ich bin dann zur Arbeit gefahren und Uwe zum Saufen zu Jihaa!

Ach übrigens! Der Lacksatz wird komplett ausgetauscht. Von Champagne in schwarz, ist doch klar, oder? Das bedeutete, daß die Reling vorne neu verschraubt werden mußte ( neue Löcher bohren ), das ganze Hinterteil umgebaut und repariert wurde ( Heckgeweih platt, bei Anlieferung ). Gleichzeitig wurden Cover für das Rücklicht, Showbeleuchtung für den Motor und ein nagelneuer Scheinwerfer montiert und die Krümmer gewechselt.

Sieht doch schon wieder nach einem Moped aus!