DÄNEMARK YCCS 2008

Bericht über die Tour 2007 findet ihr hier:

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben!
Wenn die OCN ( old crasy Nordwilder ) auf Reisen gehen, spricht man Jahrzehnte noch davon!
Aber der Reihe nach!
Diesmal wurde Dänemark von 4 Gruppen angefahren, quasy ne Sternfahrt ( wie passend )!
Eine Gruppe fuhr die direkte Strecke Puttgarden - Kobe - Lynge!
Die Zweite über Großer Belt - Roskilde - Lynge!
Die Dritte über Sonderburg - Fyn - Großer Belt - Roskilde - Lynge!
Die Vierte über Rostock - Gedser - Lynge
Also für jeden was dabei! Für die Lederarsch Fraktion, die lange Strecke, von fast 500 km Länge außen rum und für die Kurzstreckenbomber, die mittlere teurere Strecke von 300 km Länge und die kürzeste für die Sprinter über Rostock mit 180 km Länge.
Die 300 - 500 km Strecken unterschieden sich preislich erheblich, zeitlich kaum!
BILDER VON UHLE

Freitag Morgen, halb 8 in Deutschland! Strahlend blauer Himmel über Kiel. Marion, die mit Petra im Servicecar fuhr, Heike, Jihaa und Armin ( ein Kumpel von Dietrich ) trudelten nach und nach ein.

Polizeikontrolle oder auch Neugier - oder Langeweile der Beamten in Puttgarden. Jihaa hat mit seinen Kollegen gesappelt und schon waren sie wieder weg! Also, alles ganz easy! Zu unserer Überraschung schloss sich Gressy noch an! Eigentlich hatte er ja keine Zeit und fuhr auch Samstag mittag wieder ab, weil er Sonntag Morgen arbeiten mußte, aber war super, das er so spontan mitkam.
Witzig ist die Vorgeschichte!
Donnerstag Abend rief Gressy mich ab, daß er mit Grosser und Klaus in der Villa Pampa liegen geblieben war und sein Moped nicht mehr ansprang. Per Telefon hatten wir die Sun Rise zerlegt und durchgecheckt, bis wir zu der Erkenntnis kamen, daß der Anlasser hinüber war. Grosser und Klaus gelang es, die Dicke anzuschieben, sodaß Gressy wenigstens nach Hause kam. In einer Nacht und Nebel Aktion, hat Gressy sich noch einen neuen Anlasser von Mathias geholt und eingebaut, sodaß er doch noch an der Tour teilnehmen konnte!

Pünktlich um 10:00 Uhr waren alle anwesend und der Puttgarden - Kobe - Lynge Konvoi konnte sich in Bewegung setzen. Den ersten Schock erlebten wir schon auf den ersten 100 m. Die Kosten für die Fährpassage wurde von 37,50 Euro ( Internet Info Seite ) auf 44,50 Euro ( Einfache Fahrt, 1 Motorrad ) hochgesetzt. In Fachkreisen sagt man dazu Bunkerzuschlag, weil die Spritkosten gestiegen sind, in der Bevölkerung, nochmal ordentlich absahnen, bevor die Brücke gebaut wird. Eine Frechheit ohne gleichen!

Schön, daß Christian, Armin und ich nicht alleine fahren mußten. Es schlossen sich Didi, Jens und Gabi, Dietrich, Gressy, Jihaa und Heike an.

Den zweiten Schock erlebten wir vor der Brücke, auf die Insel Farö ( 58 km hinter Rodby )! Gressy fiel plötzlich zurück und scherte aus dem Konvoi aus! Da wir schon auf der Brücke waren, entschieden wir weiter zu fahren und am Ende der Brücke zu warten. Jens, Gabi und ich warteten am Brückenende, während die Anderen schon mal auf den Rastplatz an der Brücke fuhren.
Was war pasiert!
Gressy´s neuer I Pod rutschte vom Moped und kam ins Hinterrad und riss ab.
Gressy hielt an, um ihn zu suchen und fand ihn leicht lediert, aber funktionsfähig!

Irgendwie war es nicht unser Tag! Denn, obwohl wir schönstes Sommerwetter hatten, jagte eine Katastrophe die andere!
Gressy schloss wieder auf und signalisierte uns, das alles in Ordnung war. Ich legte den Gang ein und ließ die Kupplung kommen, aber es passierte nichts. Jens tippte mir auf die Schulter und sagte: Schau mal nach hinten! Ich drehte mich um und sah meinen Riemen hinter dem Moped liegen! Schön sauber durchgerissen! ( 60 Km bis zur Fähre / 140 Km bis nach Lynge )
Guter Rat war teuer. Erstmal schob ich sie vom Brückenende, bei 30 Grad bis zum Rastplatz. Zum Glück ging es leicht bergab, sodaß ich ohne viel Mühe rollen konnte. Kurz vor dem Ratsplatz kamen mir Jihaa und Gressy zur Hilfe.
Wat nun!
Als erstes hatte ich versucht, den ADAC zu erreichen!
Die sagten mir, daß der ADAC Deutschland nicht zuständig ist, da ich ja keine Plusmitgliedschaft habe. Ich hatte gesagt: Scheiß egal, schickt mir den Wagen von Deutschland rüber, ich übernehme die Kosten! Darauf sie: Das können wir nicht entscheiden, da müßte sie beim Abschleppunternehmen in Burg auf Fehmarn anrufen. Das tat sie. Der Abschlepper lehnte es ab, mit der Fähre rüber zu kommen, da der Kosten - Zeitaufwand zu groß wär! Auf gut deutsch: In der Zeit, wo er mit der Fähre spazieren fährt, kann er auf dem Festland ne Menge anderer Autos abschleppen und ordentlich Kohle machen! Ist ja schließlich Hauptsaison!
Sie verband mich mit dem dänischen ADAC. Der sagte mir, daß er mich für 900 Kronen ( 130 Euro ) nach Rodby ( 60 km ) oder für 500 Euro nach Lynge bringen würde. Ich lehnte dankend ab!

Bild von Jihaa! Rolling, Rolling, Rolling!!! Auf´m Weg von der Brücke zum Rastplatz.


Als nächstes versuchte ich meinen Arbeitskollegen zu erreichen. Der hat einen Motorradtrailer, den hätte mein Nachbar abholen können.
Aber mein Arbeitskollege und mein Nachbar waren nicht zu erreichen.
Gressy rief bei Harley Davidson Deutschland an und fragte nach Dealern in Dänemark. Warum Harley ? Nun ja, der Riemen, den ich fahre, ist geschmälert und da er mir vor ein paar Jahren gerissen war, hatte ich mir einen von Harley für 200 Euro besorgt, da Yamaha diese Breite nicht im Angebot hat. Es ist einer, aus einer Sonderserie, die Harley in den 70 er verbaute. ( Bestellzeit aus den USA, 3 Wochen ).
Harley Deutschland half sofort und gab uns 4 Dealer mit Postleitzahl und Telefonnummer durch.
3 waren zwischen 175 - 250 Km weg, kamen also nicht in Frage. Der nächste war Harley Davidson Kopenhagen!
Zwischenzeitlich machte sich der Konvoi wieder auf den Weg, nur Gressy blieb bei mir. Ist ja völliger Quatsch, das alle da rumstehen und in der Sonne brutzeln!
Ein dänischer Harley Fahrer kam vorbei und hatte rein zufällig die Nummer von Harley Kopenhagen im Handy gespeichert und dort angerufen. Er gab auf dänisch die Maße und die Nummer des Riemens durch und sie hatten einen da, der zwar schmaler war, aber von den Zähnen und der Länge her passte.
Petra war zwischenzeitlich mit dem Servicewagen in Lynge angekommen und hatte gleich um Hilfe gebeten. Der Yamaha Custom Club hatte zwar einen Pferdeanhänger, aber kein Fahrzeug mit Anhängerkupplung da. Werkzeug und einen Motorradheber hatten sie angeblich auch nicht, da sie selber nicht schrauben! ( Wer´s glaubt wird selig ) Na egal!
Black Sam setzte sich mit dem ADAC in Verbindung, da er einen ADAC Plus Brief hatte. Das Doofe war nur, daß ich mein Kennzeichen angeben mußte und sie daher wußten, das es nicht sein Moped war und lehnten ab. Ob da noch was kommt? Warten wir es ab!
Mittlerweile standen wir jetzt schon 3,5 Stunden in der prallen Sonne, gut das wir ne Lederhose angezogen hatten! Gressy war langsam gar. Knallrot im Gesicht, an den Armen und sonst noch wo! Gressy kam auf die Idee, irgendeinen Dänen mit Anhängerkupplung anzuquatschen und ihm anzubieten, das wenn er sie nach Lynge transportiert, er 150 Euro bekommt.
Der dänische Harley Fahren machte sich auf den Weg, nachdem er ein Bier und einen Kurzen getrinken hatte.
Der mit der Anhängerkupplung ( Jan ), war ein hilfsbereiter Farmer aus der Gegend und telefonierte rum. Er erreichte einen anderen Farmer, der es machen würde, der hätte aber erst in 2 Stunden Zeit.
Uns scheißegal, hauptsache, wir kommen hier weg!
Wir willigten ein und Gressy fuhr weiter, während ich noch 2 Stunden länger in der Sonne brutzelte. Wir sagten dem Farmer, daß der andere ein sehr stabiles langes Brett und Spanngurte mitbringen sollte. Nachdem wir ihn überzeugten, daß man eine Dicke nicht mit der Hand in den Wagen heben kann, stimmte er zu und sagte, er bringt alles mit.

Das wunderschöne Panorama der Brücke und die Sonne gingen mir langsam auf den Sack. Um so erfreulicher war, als es sich langsam zuzog und das angekündigte Unwetter, das Freitag Abend für Regen in Schleswig Holstein sorgen sollte, endlich kam. Endlich wurde es kühler. Meine Stimmung war auf dem Tiefpunkt angekommen! Auch als Petra anrief und mir sagte, daß der Riemen 400 Euro / 2800 Kronen kosten soll und unsere EC Karte in Dänemark nicht funzt, lies mich vor Freude nicht gerade tanzen! Zum Glück boten unsere Freunde uns an zu sammeln, um das Geld aufzubringen. 6,5 Stunden waren um und von Mike, dem Farmer keine Spur! Man kommt auf die komischsten Ideen, wenn man da rumsitzt und nix zu tun hat! Ich überlegte, ob ich sie nach Hause schieben sollte! 150 Km in 7 Tagen sollte zu schaffen sein, hab ja schließlich Urlaub! Ich berechnete meine Durchschnittsgeschwindigkeit und kam zu der Erkenntnis, daß ich noch nie so lange, für so eine kurze Strecke gebraucht hatte. Oder das wenn ich sie im Transporter da hin bringe, den niedrigsten Benzinverbrauch alles Zeiten haben werde und und und.....
In der Zwischenzeit riefen mein Arbeitskollege und mein Nachbar an. Alles war palletti! Der Trailer stand bereit und mein Nachbar wartete auf ein " GO ". Da kamen Mike, Jan und der Sohn von Mike um die Ecke! Freudestrahlend kamen sie mir entgegen. Haben alles mitgebracht, sagte Mike und präsentierte mir 2 Holzbretter! Eins, 3 Meter lang, 12 cm breit und 2 cm dick, das andere 1,5 m lang und ebenfalls 2 cm dick. Der Sprinter hat eine Ladekante von 50 cm und als ich mir das Ganze ansah, kamen mir Zweifel, ob wir die Dicke da rein bekommen, aber Versuch mach Klug! Außerdem wollte ich hier endlich weg! Nachdem wir den Sprinter aufgeräumt - und erstmal Zementsäcke, Fliessen und Malerbedarf umgestapelt hatten, konnte es losgehen. Auf das lange Brett legten wir das kurze und es hielt tatsächlich! Das Rein war nicht das Problem, auch wenn ich dabei fast meinen hinteren Blinker und meinen Bugspoiler opferte. Ich schob sie ganz in die Ecke und legte den ersten Gang ein und fragte nach den Spanngurten. Mike gab mir zwei 1 cm Starke Nilonseile zum Befestigen. Ich tüttelte sie an und zog die Seile durch die Holme des Sprinters und wickelte sie ein paar mal um die Schwinge. Hoffentlich hält das!
Jan verabschiedete sich und Mike, sein Sohn und ich zottelten los! Bei jeder Kurve rechnete ich damit, daß es einen riesen Knall gab und sie auf der Seite lag, aber es ging gut!
Mike ist ein verrückter Kerl! Ein Lebenskünstler, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und für seinen Sohn alles tut. Zum Glück sprach er deutsch und so konnten wir uns wenigstens unterhalten. Er erzählte mir, daß seine Familie 1890 nach Dänemark kam und in Kopenhagen ein Fellgeschäft hatte, das er nach dieser Aktion für seinen Lüdden ein Kindercrossbike mit 125 ccm holen wollte und und und .....

Die Beiden brachten mich sicher nach Lynge, auch wenn Mike das eine oder andere Bier während der Fahrt trank und beim Kartenlesen ab und zu fast von der Fahrbahn ab kam!
Scheiß egal! Ich war endlich da!
Ich war froh und bedankte mich bei den Beiden! Als ich Mike die 150 Euro für den Transport in die Hand drücken wollte, sagte er: Nein, geb es mal den Lüdden für sein Bike! Er strahlte über das ganze Gesicht!!
Ich gab ihm noch den Tip, kein Bike mit Riemenantrieb zu kaufen! Nur Kette taugt im Gelände!

So, sie war schnell ausgeladen, viele Wilderhände halfen! Die Paddy konnte abgehen! Nein halt stopp!
Das Zelt mußte noch aufgebaut werden!
Auch das hatten meine Wilderkumpels schon erledigt.
Danke Jungs!!
Erstmal alle begrüßen!
Budda reichte mir ein eiskaltes Bier, was ich in Sekunden wegsaugte, weil mein ganzer Körper glühte.
Die anderen waren schon lustig, also mußte ich Gas geben, damit ich hinterher kam, also erstmal die Lederhose aus, ne kurze Hose an und erstmal einen schönen im Wagen aufgeheizten Cola Whisky. Der schmeckte so schön Scheiße, daß ich mich schüttelte und den ganzen Abend lieber bei eiskaltem Bier blieb.

So richtig Stimmung war noch nicht! Irgendwie waren alle platt!
Aber die Stimmung kam, genau so wie die Regenfront und mit jedem Grad wo es kühler wurde, stieg auch die Stimmung!

Noch nicht !

Noch nicht! Aber gleich!

Jetzt ging es los!!!

Die Live Band spielte, das Bier floss in Strömen!

Irgendwie hatten alle Sonnenbrand! Der Krebs im Vordergrund ist Olmi!

Günni glückselig! Und jetzt war mein Handy vom vielen telefonieren leer und ich konnte keine Bilder mehr machen! Sorry!
Ach ja, im Hintergrund ist Armin!
BILDER VON ANDY ( ANDREAS MENG / DRAGRIDERS )
Andy hat uns die Bilder freundlicherweise zur Veröffentlichung, zur Verfügung gestellt! Danke !!!

Im Vordergrung steht unser Ehrenmitglied Bjarne, von den Dragriders! Im Hintergrund HaJü, Christian, Petra, Arnold und ganz vorne Bernd, Didi, Hoppy und meinereiner.

Der Freitag war anstrengend! Ausfahrt war nicht! Jens war platt!

Die dänische Chickenrunde!
Marion, Heike, Suse, Gabi und Jens!

Günni, Juwe und Jihaa bei der Geländeinspektion!
BILDER VON CHRISTIAN!
Eigentlich müßte man fast alle Bilder von Christian zensieren, aber das ist nicht unsere Art und außerdem soll sich jeder ärgern, der nicht mit dubei war!

Dietrich am Fährefernseher! Er konnte es gar nicht abwarten, bis das Schott wieder auf ging!

Born to by Fähre fahrn!!

Gressy vermummt!

Ein schöner Mann! Die Welt steht still, ein schöner Mann!
Darf ich vorstellen! Schwager! Didi Schwager!

Die Jungs bauen unser Zelt auf! Daannkkee !!!!

Die Wilderstadt wächst und Heike gibt Anweisung! Links rum! Das andere Links! Jihaa und Günni drehten sich im Kreis!

Solange die Zelte nicht stehen, gibt es auch kein Schatten! Also muß ein Regenschirm erstmal langen!

Christians neues Zelt!

Abnahme der Chickenparade durch den selbsternannten technischen Direktor Pink Puschel!

Technischer Direktor Pink Puschel, Marion ( die sich Moni nennt oder auch Squaw die mit Decke tanzt ) und Dr. Zahnstein Arnold

Bernie, Hoppy und Günni!

Die Nordwilderstadt!



Mike, sein Sohn und Uhle kommen an!

Viele Wilderhände befreien die Wilde!

Mit Zementstaubschicht bedeckt, aber heil angekommen!

Endlich angekommen! 150 km selbst gefahren, 140 km einen fahren lassen, 10 Stunden gebraucht!

Der Glückliche! In 99 Tagen, da fängt das Leben an!
99 Tage bis zur Rente!

Die Wildergemeinde! Größte Gruppe vor Ort! Der, der hier vorne am Tisch sitzt, ist Juwe´s kleiner Bruder Christian aus Süd Afrika.


Dr. Zahnstein Arnold

Exerzive Partybilder, die nur unter Vorbehalt gezeigt werden!

Am Samstag entdeckten wir diese Wilde und schlugen die Hände über dem Kopf zusammen.
Was haben wir uns Mühe gegeben, Holgers Bremsanker TÜV tauglich zu machen und gleichzeitig ein höhstes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Schaut dazu hier!
http://www.wildstar-schleswig-holstein.de/holgercs_reifen.php
Und dann kommt da so ein Schwede, wo es anscheinend keinen TÜV gibt, der den gleichen Reifen ( 170 er ) auch auf eine 15 Zoll Felge gezogen hat. Er hatte das gleiche Problem mit dem Bremsanker und hat ihn einfach abgesägt. Und als absolute Krönung, hat er auch gleich die Befestigungsschraube ganz weggelassen!

So rein optisch, sah das Hinterrad gar nicht so schlecht aus! Neuer Reifen ( nix Metzeler oder Conti, die Firma heißt MAX und der Reifen Classics ) und neue Felge! Die vordere Felge war total verrostet.


Einfach abgesägt und die Schraube weggelassen!


Unglaublich !


Drei Tage Regen hatte der Wetterdienst vorausgesagt! Außer ein bisschen Nieselregen von Freitag auf Samstag Nacht, war es herrlich sonnig und sommerlich!


Petra und ich sind Samstag Morgen mit dem gerissenen Riemen nach Kopenhagen gefahren, nachdem wir unser letztes Geld zusammen gekratzt und uns den Rest von Armin geliehen hatten.

Im Gammel Köge Landevej 84, in Kopenhavn, fanden wir den Harley Händler ( www.caps-mc.dk ) unseres Vertrauens. Der Riemen den sie hatten, stimmte von der Zahnzahl, der Zahnform und der Länge. nur die Breite haute nicht hin. Mein Riemen hatte eine Breite von 28 mm und der von Harley 25 mm. Wir nahmen ihn trotzdem, um wenigstens nach Hause zu kommen. 400 Euro ist zwar ein wenig happig, aber in der Not muß man das nehmen, was man kriegt und das Beste draus machen.
Ein weiteres Problem war das Werkzeug!
In Bernds Werkzeugtasche hatten wir schon fast alles was wir brauchten, nur ohne eine 27 mm Stecknuss für die Schwingenachse brauchten wir gar nicht erst anfangen.
Stundenlang liefen Petra und ich durch Kopenhagen, auf der Suche nach einer 27 mm Nuss für eine 1/2 Zoll Knarre.
In den Baumärkten gab es nur Knarrenkästen, mit Nüssen bis 21mm, ansonsten nur Nägel und Holzschrauben. Anscheinend wird in Dänemark alles genagelt! ( grins )
In einem KFZ Fachhandel fanden wir endlich einen Knarrenkasten mit Nüssen bis 32 mm. Er sollte 500 Kronen ( 72 Euro ) kosten, nur leider nahm der Laden keine Euronen an, also mußten wir erstmal zum Harley Händler zurück und Euro´s in Kronen wechseln. Endlich konnte die Operation " Heimweg " in Angriff genommen werden. Auf dem Rückweg, kurz vor Lynge, kam uns Gressy entgegen. Schade, hätte mich gerne noch von ihm verabschiedet, aber sein Blick war stur auf die Strasse gerichtet, sodaß er uns nicht bemerkte. Auf einem Schotterplatz hoben wir die Dicke mit einer Holzbohle an und legten diese auf zwei Steinen ab. Die Dicke mußte nur so hoch gebockt werden, daß das Hinterrad frei in der Luft hing. Eine anschraubbare Anhängerkupplung für Traktoren diente uns als Hebelwerkzeug. Als wir das Hinterrad raus hatten, kam einer vom YCCS und sagte uns, das sie eine Hebebühne hätten. Wir sagten, daß das nun zu spät ist und das wir am Freitag schon nachgefragt hatten und da hatten sie keine. Komisch oder!
Wir, die Schrauber, der Wildstarschmiede Nord, können darüber nur lächeln, da haben wir schon unter ganz anderen Umständen geschraubt.
Riemen ausgerichtet und nachgespannt, fertig! Probefahrt unter Volllast am Berg und gut wars.
Wir hatten den Riemen absichtlich recht lose rauf gemacht, weil wir uns dachten, daß er vielleicht gerissen war, weil er zu stramm war!
3 Stunden hatten wir gebraucht, während die Anderen auf einer Ausfahrt waren.
Da wir noch ein wenig Bregenklöderich vom Vorabend waren und auch die leichten Kopfschmerzen noch nicht ganz weg waren, entschlossen wir uns erstmal Siesta zu machen.












In der Zeit, wo wir uns ausruhten, lief das Commitee für den Bike Contest über das Gelände und begutachteten die Bikes, die da standen. Fand ich schon ein wenig komisch, weil noch gar nicht alle Bikes von den Ausfahrten zurück waren. Aber auch die wurden begutachtet, als sie auf den Platz fuhren. In den letzten Jahren hat immer Manni ( Black Sam ) in der Kategorie " Best of all " gewonnen, weil seine wirklich die Schönste ist. Also ging ich auch dies Jahr davon aus, daß er gewinnt und machte mir da keinen Kopp drum.

In der Kategorie " Non Star / Virago ( kein Star Modell / keine Virago ) gewann überraschend Armin, Dietrich´s Arbeitskollege. Das ist die im Hintergrund! Sein Bike ist wirklich gut gemacht, schluckt aber Sprit ohne Ende und muß alle 100 Km an die Tanke. Das erste Mal dubei und gleich einen Preis abgeräumt! Nicht schlecht! Dietrich war auch ein wenig angepisst!
In der Kategorie " Best of Warrier " gewann dieses Schmuckstück im Vordergrund! Schön in schwarzmatt, so wie Mathias das liebt! Die Warrior wurde von einer süssen Blondine gefahren. Die beiden passen gut zusammen. Der Sound war auch astrein!


Und das ist der Gewinner in der Kategorie " Best of Virago ".

Sah eigentlich ganz normal aus! Aber eben in einem guten Pflegezustand, daß konnten die anderen nicht von sich behaupten! Man merkt schon, daß es sie schon länger auf dem Markt gibt und viel gefahren wird. Die Virago ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Yamaha Modelle weltweit.

Als der Moderator, den Winner in der Kategorie
" Best of all " / " Best Bike at the Rally 2008 "
aufrief, viel mir fast ein Ei aus der Hose!
Meinereiner sollte sein Bike holen!
Zum Glück hatten wir den Riemen noch drauf bekommen, sonst hätte ich sie da hin schieben müßen!
Wie peinlich wär das denn gewesen!


Black Sam war der erste Gratulant!
Wo der plötzlich her kam, keine Ahnung, auf jedenfall hatte ich ihn den ganzen Nachmittag nicht gesehen.
Hatte sich sicherlich versteckt, weil er nicht schon wieder gewinnen wollte!

Da ist der glückliche Gewinner!

Dann gab es noch einen Sonderpreis in der
Kategorie " Best Oldtimer "!
Es gewann diese uralte BSA!
Normalerweise hätte ich einen ausgegeben und die Kuh fliegen lassen, aber da ich kein Geld mehr hatte, mußten wir das verschieben!

Nach dem Contest folgte die Tombola, ein Highlight jeder Veranstaltung. Es gab wieder viel zu lachen. Olmi gewann diesmal 2 Handtaschen!
Armin hatte meine Lose mit, weil ich noch mit einer 900er Honda beschäftigt war und er gewann Yamaha Manschettenknöpfe und ein Polo Shirt. Das Shirt hatte ich ihm geschenkt, weil er mir aus der Patsche geholfen hatte. Danke nochmal dafür! Auch bei Gressy möchte ich mich nochmal bedanken, ohne seine Unterstürzung wüßte ich nicht, wie ich zurecht gekommen wär.

Das Wochenende ging wieder viel zu schnell zu Ende! Abbauen war angesagt und alles war wie immer. Heike war am mauln und das Gepäck passte gerade so ins Auto!




Alles war verpackt und Frühstück war angesagt!
Auf dem Rückweg hatten wir ( Rodby / Fehmarn Gruppe ) mit dem Wetter Glück! Wir fuhren immer hinter einer Regenfront hinterher. Ab Farö hatten wir einen tierischen Gegen -, Seitenwind sodaß das Fahren richtig schwierig wurde und auf die Nackenmuskelatur ging. Wir " ohne Scheibe Fahrer " mußten richtig ackern, bei 120 km/h. Und genauso wie das Wochenende anfing, endet es auch.
Bei Armin löste sich ein Teil seines Fahrradtacho´s, sodaß wir teilweise 420 km/h fuhren, bis das Ding in die Speichen kam und abriss. Bei mir fiel die Lichtanlage aus, Blinker und Bremslicht gingen noch. Ich nehm mal an, daß ne Sicherung durch ist oder ein Massekabel ab ist.
Vor der Fehmarn Sund Brücke war ein gigantischer Stau. War wohl ein Fahrer mit Anhänger, der sich nicht traute, bei dem Sturm, über die Brücke zu fahren. Aber auf solchen Spielkram konnten Christian und ich keine Rücksicht nehmen, weil wir beide schon länger auf Reserve fuhren. Wir umfuhren den Stau links und rechts, um schnell zur Tanke zu kommen. Auch hinter der Tanke gab es Stau ohne Ende. Die Polizei hatte eine Ölspur abgestreut und den Verkehr beidseitig gestaut. Auch hier befuhren wir den Standstreifen bis zur Kelle. Danach konnten wir unseren Heimweg ganz normal absolvieren. Hat uns aber mindestens ne Stunde gekostet.

Wir möchten es nicht versäumen uns nochmal bei unseren dänischen Freunden für das Wochenende zu bedanken!
Es war wie immer eine tolle Party und wir würden gerne wiederkommen, wenn wir dürfen.
Ob wir es nächstes Jahr schaffen, weiß ich nicht, weil wir dann ja schon voll in der Vorbereitung, für unser Treffen sind.
Wir würden uns freuen, wenn ihr auch bei uns zu Gast sein werdet.
Info´s dazu bekommt ihr noch!
BILDER VON DIDI UND MARION!

Der technische Direktor bei der Begutachtung, der Instandsetzungsarbeiten!

Während wir beim Einbau schwitzten, kamen immer mehr Schaulustige, die auch gleich Stühle und Tische mitbrachten.

Da konnte man sehen, daß es gar nicht so einfach ist, einen neuen Riemen aufzusetzen.

Ein Blick auf die Nordwilderstadt!

Nachmittagstalk!

Mary Poppins auf ihrem Luftschiff!

Krebsy beim Sonnenbaden!


Pink Puschels Wilde!

Hilfe !!!! Halb nackte Männer !!!!

Das Genieserle!

Lauter als die Hölle! The Best of all!

Hoffentlich fällt das alles nicht runter!

Die Winnerbikes!


Schaulust! Wann bekomm ich mein Bike wieder?

The technische Direktor himself, baut sein Zelt ab!

Zeltabbaucontest! And the Winner is Bernd!
Gelernt ist gelernt, als alter Soldat!

Das Servicecar steht bereit, um die Unmengen an Taschen aufzunehmen!

Dietrich und Armin im Gespräch!

Glücklich und gut drauf, the everlast Jihaa!
Ob er da schon wußte, daß seine Kamara im Arsch ist!
Dies war definitiv kein Wochenende für Nordwilderelektrogeräte!

Knautschi und Mauli Heike!

Endlos lange Strassen und Meer soweit man schaut, das ist Dänemark!



Bilder von Jihaa!


Bilder von Arnold

Die Sonderborgfahrer!

Das Partygelände!

Kurz vor der Abfahrt!

Weitere Bilder findet ihr hier!
http://www.yccs.dk/Images/Traef2008/traef2008/album/index.html