Stretchtank
Einige sind mit dem originalem Tank nicht zufrieden und wünschen sich eine Verlängerung oder Flugzeugtankdeckel.
Nun, für eine Tankverlängerung gibt es zwei Möglichkeiten.
Einmal die Variante, wo man ein Teil anschweißt und die Variante mit den Kunststoffcovern ala HM-deluxe, die Gressy und meiner einer bevorzugen.
Die Firma
zeigt Schritt für Schritt, wie man einen Tank ändert.
Die Schweißvariante!!!
Cleaning eines Wildstar Tank
XV 1600 Wildstar/Roadstar Tankmodding
Geschrieben von Administrator | |
Donnerstag, 4. Februar 2010 |
Die einzig wahre Therapie, rigoroses cleanen des Tank, entfernen der nicht benötigten Organe, wie orginal Tacho, standard Tankdeckel, Implantation eines High Tec Informationsherzen Marke Motogadget Motoscope Mini und Anpssungsarbeiten an den restlichen Körper, etwas Silicone Aufbau hie und da.
Doch zuerst mal zu dem Orginaltank

Es wurden schon die ersten Markierungen für die kommenden Schnitte vorgenommen, und auch eine ausführliche Spülung der Innereien vorgenommen, dabei wurde dann DAS extrahiert :

etwa 1 Cent große Rostkuchen- nicht sehr angenehm, das kann zu Verstimmungen in den Verdauungsorganen kommen !

Der mittlere Bereich wird ausgetrennt und ein neuer implantiert, ebenso der Tankdeckel, der dann mittig neu aufgebaut wird.
Da das Zündschloss oben wegfällt, wird dort dann im Tank das Motoscope eingesetzt, dazu muss natürlich erst mal ein passendes Einschweißgehäuse angefertigt werden, was ganz gut gelungen ist :

Alles aus 1,2mm Blech gebogen und verschweißt

Zu guter Letzt muss dann der Tank an den Sitz gestretcht werden, der Sitz allerdings passt auf diesem Bike nicht, da das orginal zu dem Tank, mit einem Heckumbau versehen ist und das Fendergeschwür der orginalen Wildstar fehlt- incl. Halterbrücke.



Aber das sollte kein allzu großes Problem für das OP Team darstellen.......
Das elektrische Skalpell hat zugeschlagen oder besser geschnitten

Hier sieht man auch den Rostansatz im Bereich des Benzinhahns.

Neues Panel angefertigt und in Form gebracht, dann erst mal grob geschweißt

Motogadget Gehäuse angeheftet

und die erste Blende angefertigt

Ich habe das Gehäuse nochmal ein wenig versetzt, der Optik wegen


Und die Blenden fertiggestellt, von außen und innen verschweißt, jetzt nur noch Feinschliff norwendig, nachdem WIG schweißen und Drucktest natürlich.

Ich habe den orginalen Tankdeckel ausgetrennt und verschweißt, einen neuen Pop Up Deckel mittig eingeschweißt und den Stretch angefertigt, der jetzt mittlerweile auch am Sitz angepasst ist und verstärtk wurde ( Foto fehlt noch)

Vorbereitet zum Vorzinnen, geschliffen und gebürstet, Übergang zum Sitz Verstärkung eingeschweißt

Vorverzinnung, gereinigt

Jetzt ist der Tank grob verzinnt und geschliffen worden

Ab auf den Grillspies zum Entfetten und danach spülen, behandeln mit Phosphorsäure ( damit die Beschichtung hält)

Zum Schutz des blanken Metalls kommt vor der Beschichtung etwas Rostschutz drauf

Jetzt tropft die überschüssige Beschichtung langsam aus

Danach eine Woche lang kein Benzin einfüllen. Somit ist die Geschichte für mich beendet, ich hoffe evtl. von dem fertigen Bike Bilder nachreichen zu können !
Und hier die Kunststoffvariante!!!!
Hier seht ihr, wie ich meine Kunststoffteile verarbeite!
http://www.wildstar-sh.de/75922/196746.html
Alle Teile sind von HM deluxe.
