KUPPLUNGSZUG WECHSELN

Hier zeigen wir euch, wie einfach es ist, einen Kupplungszug auszuwechseln. Wir wechseln einen original Kupplungszug, gegen einen Stahlflexkupplungszug aus!

Zuerst entfernen wir die Gummimanschette an der Halterung. Zieht sie einfach runter!

Danach löst ihr die Konterschraube und dreht die Spannschraube ganz rein. Achtet darauf, das alle Schlitze übereinander stehen, weil der Kupplungszug da durch muß!

Beim Aushebeln des Zuges gibt es einen Trick! Entweder drückt ihr mit der einen Hand gegen den Hebel am Motordeckel und versucht am Lenker den Zug auszuharken, was sehr schwierig ist, oder ihr zieht oben am Zug und bewegt mehrfach langsam den Kupplungshebel. Dadurch setzt sich der Zug und Stück für Stück kommt der Zug aus der Schraube. Wenn ihr die Schlitze jetzt übereinander habt, könnt ihr den Zug nach vorne rausdrehen. Jetzt sitzt der Zug nur noch im Hebel. Durch leichtes hin und her drehen und leichtes nach unten ziehen, flutscht es aus dem Hebel.

Nun muß er nur noch unter ausgeharkt werden!

Um den Zug aus den Plastikclips zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ihr verschiebt die beiden Hälften gegeneinander, bis der Clip aufspringt oder ihr benutzt einen Schlitzschraubendreher!

Den Zug unten auszuharken, ist kinderleicht. Wie ihr seht ist der Zug jetzt schon rausgerutscht und der Hebel ist entspannt. An der Blechklemme ist ein kleines Sicherungsblech, wo ihr den Zug nur rüber heben müßt, schon ist er raus.

Schwups und raus!

Jetzt nur noch gegen den Neuen austauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Zum Einstellen des Kupplungsspiels den Hebel ziehen und drauf achten, ob sich der Hebel am Motordeckel bewegt. Tut er es nicht, die Spannschraube ein wenig rausdrehen. Das macht ihr solange, bis das Spiel im Hebel am Lenker weg ist und der Hebel am Motordeckel sich 1:1 bewegt. Nun dreht ihr die Schraube wieder ne halbe Umdrehung rein und kontert mit der Mutter. Fertig seit ihr!

Der Austauschzug sollte die gleiche Länge haben, wie der Alte.

Noch ein Tip!

Da der Stahlflexzug aus Metall ist, stößt er an einigen Stellen gegen anderes Metall. Das macht nicht nur unschöne Geräusche während der Fahrt, nein, auch Beschädigungen sind möglich. Da wo Metall auf Metall aufliegt, solltet ihr,  8 mm oder 10 mm Silikonschläuche ( durchsichtig ) der Länge nach aufschneiden und über den Kupplungszug ziehen. Das ist einfach und praktisch. Übrigens könnt ihr das auch bei euren Stahlflexgaszügen machen.