Kugellager
Ich werde oft gefragt, welche Kugellager man nehmen soll, wenn man die von Yamaha, aus Kostengründen, nicht haben will.
Dazu möchte ich sagen, daß qualitativ hochwertige Lager im Fachhandel, immer recht teuer sind, aber man sie auch billiger bekommt, wenn man sucht.
Ich würde immer als erstes SKF Lager empfehlen, weil diese exakt hergestellt werden und eine lange Lebensdauer haben. Als zweites, immer die Originallager vom Hersteller.
Von allen anderen würde ich die Finger lassen, weil meistens der Schaden anschließend größer ist, als er sein muß.
Nun, dazu muß man sagen, daß die Kugellager von Yamaha recht eigentümliche Bezeichnungen haben und ein vergleich mit Normbezeichnungen recht schwierig ist.
Nimmt man aber die Maße ( Bohrungsdurchmesser, Außendurchmesser und Dicke ) dann kann man in Listen, die richtigen Bezeichnungen raus suchen.
Ich habe euch mal so eine Tabelle ( Liste ) zusammen gestellt.

Links seht ihr die Norm Bezeichnung ( Typ ), der deutschen - , bzw. SKF Lager!
Mit Bohrung ist der Innendurchmesser bzw. Wellendurchmesser gemeint!
Außen, der Außendurchmesser!
Breite, die Dicke des Lagers!
Bitte gleicht die Werte nochmal in der Herstellertabelle ab, bevor ihr die Lager einkauft!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Lager gibt es in den verschiedensten Formen und Größen.
Je nach Verwendungszweck gibt es sie mit Kugeln, Nadeln oder Walzen, auch Tonnen genannt.
Je nachdem, von wo der Druck auf die Lager kommt, werden sie auch schräge angeordnet, um mehr Druck auf nehmen zu können.

SKF bietet nicht nur, reine Kugellager an. Auch Kugelköpfe mit Links - und Rechtsgewinde gehören zum Sortiment.
Alles über Kugellager findet ihr hier!
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4lzlager#Rillenkugellager_.28DIN.C2.A0625.29
Alle Lager mit Maßen, Belastungsangaben etc.