Moin Männers!

Gestern lief ja wohl erstmal gar nichts!

War noch am mauln, wegen dem Riemen und der Elektrik.

Aber nützt ja nichts!

Hab heute mal nachgesehen, warum das Licht nicht mehr geht und deshalb gleich ein paar Tips!

Elektrik

Bei elektrischen Problemen sollte man sich erstmal fragen, was habe ich als letztes an der Maschine verändert!

Wenn du dir ne Showbeleuchtung, Steckdosen oder Versorgungskabel für I - Pod, Navi oder MP 3 Player verlegt hast, sollte man da zuerst suchen. Meistens erledigt sich der Fehler dann schon von selbst, wenn ihr die Kabel wieder abklemmt.

Ich könnte euch Sachen erzählen .....

Laßt da lieber einen Fachmann ran oder bringt sie vorbei und wir schließen die Kabel dann gemeinsam bei einem Kaffee an.

_________________________________________________

 

Jetzt zu Meiner!

Wir wissen, das Abblendlicht, das Standlicht, das Rücklicht und die Nummernschildbeleuchtung gehen nicht.

Dadurch wissen wir schon mal, daß ein ganzer Kreis ausgefallen ist, der durch eine Sicherung im Sicherungskasten geschützt ist.

 

Hupe, Blinker, Dash, Bremslicht funktionieren! Das sind andere Kreise!

Hier seht ihr den Sicherungskasten!

Die 5 A Sicherung ist für das Rücklicht und das Dash.

Die eine 10 A Sicherung ist für die Blinker und die Hupe.

Die andere 10 A Sicherung ist für die Vergaserheizung.

Die mittlere 15 A Sicherung ist für die Scheinwerfer, die daneben für die Zündung.

In der Innenseite des Sicherungskastendeckels stehen die Funktionen!

Bei mir war die mittlere Sicherung defekt!

 

______________________________________________

Woher ich weiß, daß ein ganzer Kreis ausgefallen ist und was ich vermute, woran es liegen könnte?

Nun, wenn eine Glühbirne durchbrennt, fliegt normalerweise keine Sicherung weg ( kann zwar vorkommen, ist aber sehr selten ). Da aber der ganze Kreis ausgefallen ist, muß ein Kurzschluß vorliegen und dies ist der Fall, wenn ein blankes Kabel am Rahmen anliegt oder wenn ein Stromkreis ohne Verbrauchen geschlossen wird.

________________________________________________

Die zerschossene Sicherung ist schnell gefunden, aber es hat ja einen Grund, warum sie durchgebrandt ist und den müßen wir suchen.

________________________________________________

 

Wir wissen, daß ich in Dänemark das Hinterrad raus hatte, also vermute ich den Fehler dort und trenne den Stecker zum Heckfender und zur Nummernschildbeleuchtung.

 

 

Auf dem Bild seht ihr links die Hawker Odysee Batterie und rechts ein Tube. Das Tube habe ich als Leistungswiderstand für meine Kellermann Blinker montiert. Gleichzeitig dient es als Kabelverteiler. Der Stecker, der bei euch für den Heckfender zuständig ist, ist bei mir geteilt, da ich für die Nummernschildbeleuchtung einen eigenen Stecker brauchte, weil sie ja am seitlichen Kennzeichenhalter montiert ist.

___________________________________________________

 

Kabel Links = Originalkabelbaum, der bei euch direkt auf den Stecker des Heckfenders geht.

Kabel Mitte = Stecker für Kennzeichenbeleuchtung.

Kabel Rechts = Stecker für Blinker hi, Rück - und Bremslicht. ____________________________________________________

Das gelbe Kabel ist für die unter dem rechten Seitendeckel verlegte Benzinpumpe und die Zusatzkabel an den Polklemmen sind für den Servomotor der Auspuffanlage.

 

__________________________________________________

Jetzt schalten wir das Licht aus, wechseln die defekte Sicherung aus und drehen den Schlüssel auf " ON ".

Die Sicherung bleibt heil! OK

Jetzt schalte ich das Standlicht ein! OK

Das Abblendlicht! OK

Das Fernlicht! OK

Also richtig vermutet, der Fehler ist hinten.

Als nächstes kontrolliere ich die Kabel unter dem Heckfender auf Schleifspuren und Beschädigungen. Nichts

Also stecke ich den Stecker vom Rücklicht rein. OK

Rücklicht funktioniert.

Also muß der Fehler mit der Kennzeichenbeleuchtung zu tun haben.

Ich entferne die Kabelstrapse und ziehe das Kabel, um den Fehler zu suchen.

 

________________________________________________

Fehler gefunden!

Als wir in Dänemark die Hinterradachse gezogen hatten, hing die Kennzeichenhalterung am Kabel runter. Das Kabel war auf Spannung und das Gummi zum Schutz, des Stecker vor Feuchtigkeit hat sich verschoben, sodaß der blanke Stecker im Rohr auf Metall auflag und dadurch einen Kurzschluß verursacht hat.

Neue Gummis eingebaut, Kabel neu eingezogen und fertig.

 

___________________________________________________

 

Durch den Erfolg motiviert, bin ich gleich zu Harley Davidson Kiel gefahren um mir einen neuen Riemen in richtiger Breite zu bestellen.

Nachdem wir hunderte an Katalogen gewälzt hatten, fanden wir einen von W & W der passt. Er kostet 312 Euro und soll nächste Woche Mittwoch da sein.