HOLGERS REIFEN

Heute war Holger zur Nacharbeit in der Werkstatt. Der TÜV hatte die Eintragung des Reifens verweigert, obwohl eine Reifenfreigabe und ein Gutachten für die Felge vorlagen. Das Gutachten ist zwar für eine Harley und auch für die Felge mit 120 Speichen, statt 56, aber der TÜV sagt das langt, weil ja die DOT Nummer auf der Felge steht. Die Eintragung wurde verweigert, weil angeblich nur 1,5 mm, statt 2 mm Luft zwischen Reifen und Bremsanker besteht. Dies galt zu ändern!

Was bis jetzt gemacht wurde, seht ihr hier!

http://www.wildstar-sh.de/75201/943125.html

 

Da ist das Schmuckstück! Nach einem schweren Unfall, wurde sie in monatelanger Arbeit, in der Wildstarschmiede, der schleswig holsteiner Nordwilder, wieder aufgebaut und es wurden auch gleich Änderungen vorgenommen.

Infos hier!

http://www.wildstar-sh.de/207846/763950.html

 

http://www.wildstar-sh.de/207846/797450.html

 

http://www.wildstar-sh.de/207846/792150.html

 

http://www.wildstar-sh.de/207846/799050.html

 

http://www.wildstar-sh.de/75922/889525.html

 

Das Holger angepisst ist, muß ich wohl nicht erwähnen, aber das ist TÜV Alltag, also ändern wir den Bremsanker so ab, daß auch der TÜV zufrieden ist. Außerdem war das Wetter heute supergeil und so machte es sogar Spass, den langen Weg zur Werkstatt auf sich zu nehmen und man konnte mal wieder in Ruhe einen aussappeln!

" Ich bin Nordwilder und ich bin es gerne " könnte der Untertitel dieses Bildes sein! Wenn man einmal mit so einem Dickschiff, mit so einer geilen Truppe unterwegs war, weiß man, was Freiheit und Freundschaft bedeuten!

Aber wir waren zum Arbeiten und nicht zum Träumen hier, also frisch ans Werk! Fender runter, Riemenschutz und unteres Auspuffrohr ab und weiter!

Alles was nicht benötigt wurde, stellten wir erstmal wech!

Ach übrigens! Im Hintergrund seht ihr schon das erste Teil, vom Treffen 09! Eine turboschnelle Kaffeemaschine mit 2 großen Kannen, für die übermüdeten Wilderfreunde aus aller Welt. Damit wir sie wieder wach bekommen, nach stundenlanger Anfahrt!

Holger schraubt erstmal den Bremssattel ab!

Jetzt wird der Bremsanker rausgeschraubt! Nach nochmaliger Prüfung, befand ich den Platz zwischen Reifen und Bremsanker für ausreichend. Allerdings kommt es auch drauf an, wie der Reifen steht. Wie das gemeint ist! Na, da wo der Reifen glatt ist, besteht ein Abstand von 3 mm. Da wo die Schrift auf dem Reifen ist, ein Abstand von 2,5 mm. Auch der Luftdruck spielt eine Rolle! Als Holger zum TÜV gefahren ist, hat er vorher einen Druck von 2,8 bar drauf gegeben. Dadurch beuelt die Wulst noch weiter aus, sodaß ein Abstand von 1,5 mm gemessen wird. Bei einem Luftdruck von 2 bar haben wir 3 mm. Wir ändern das jetzt ab, sodaß man auf solche Spielchen verzichten muß und der Abstand immer langt.

Da ist die Wurzel allen Übels, die Achse des Bösens, das Corpus Delikti! Der Steg, auf der linken Seite oben muß noch schmaler werden. Wir haben jetzt eine Breite über das gesamte Langloch von 25 mm.

Der Bremsanker wurde abgeschliffen!

Man muß sagen, daß Holger nicht ganz wohl dabei war, noch mehr vom Halter zu entfernen. Aber getreu nach dem Motto von Sladge Hammer " Vertrauen sie mir, ich weiß was ich tu ", haben wir uns auch schon Alternativen überlegt. Als erstes! Dadurch, das der Steg jetzt sehr dünn wird und ein Brechen der Langlochöse nicht ausgeschlossen werden kann, weil die Bremskräfte doch sehr extrem sind, wird auf das Langloch eine 4mm V4A Platte gesetzt, um die Bremskräfte auf eine möglichst große Fläche, der Halterung zu verteilen. Dies geschieht natürlich erst nach der TÜV Eintragung!

Als zweites! Sollte der TÜV wegen des Ankers, jetzt bedenken haben, werden wir die Schwinge abändern und das System aller Ingolf verwenden!

Mehr dazu, findet ihr hier!

http://www.wildstar-sh.de/75922/306842.html

So, fertig! Jetzt haben wir eine Breite über das Langloch von 23,5 mm. 1,5 mm abgeschliffen!

Jetzt ging es darum, erstmal alles wieder testweise zusammen zu bauen und den Abstand zu messen.

So, 4,5 mm, im weitesten Sinne! Ich hatte zwar meine Brille nicht mit, aber das müßte selbst dem blindesten TÜV Prüfer langen. Übrigens, die Reifennupsel haben 5 mm Länge. Das langt! Jetzt alles gut montieren und ne Probefahrt machen.

So, Testfahrt bestanden! Ab tu HUS und ins Bett! Hatte ich schon erwähnt, daß ich bis 4:00 Uhr gearbeitet hatte und wir uns um 10:30 Uhr trafen! Nur mal so nebenbei.

Alles klar! Schaun wir mal, was der TÜV sagt!

Mai 2008

Alles klar! Der TÜV hat die Änderung abgesegnet!