Hauptbremsbehälter oder " Die Aluwürmer "
Ich hasse das, wenn die ganze Kiste auf Hochglanz poliert ist und der Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker völlig Kacke aussieht.
Es sieht aus, als wenn Würmer sich ihre Wege unter dem Lack gefressen haben. Wir sagen dazu: Aluwürmer waren unterwegs!
Wie entstehen sie?
Nun, der Deckel des Behälters ist nicht ganz dicht. Er hat kleine Aussparungen, damit ein Druckausgleich entsteht und sich kein Kondenswasser unter dem Deckel im Gehäuse bildet. Hat natürlich auch den Nachteil, daß Bremsflüssigkeit ausschwitzen kann und im Laufe der Jahre den Lack angreift. Dann haben wir noch Witterungsschäden und Insektensäure.

Nach 8 Jahren nicht wirklich mehr schön anzusehen!
Der Behälter ist nur im Sichtbereich glatt. Auf der Unterseite ist er rauh und pickelig.

Ich kann euch keine Wunder versprechen, aber ich habe mir überlegt, euch ein Angebot zu machen.
Für 100 Euro, wechsel ich eure Behälter aus und montiere euch einen polierten Behälter ohne Aluwürmer, mit neuem Bremskolben und neuen Dichtungen. Auf Wunsch auch kompletten Bremsflüssigkeitswechsel ( vorne ) inklusive.
Dies Angebot bezieht sich nur auf die Nordwilder und auch nur im Austausch für euern alten Behälter, weil ich diesen zur Aufarbeitung benötige. Nur auf Anfrage!
Wenn ihr meint das ist zu teuer, dann empfehle ich euch, den Behälter über Winter an Dietrich zu geben, er läßt ihn dann verchromen.
Die Arbeitsschritte

Dieser Behälter soll ausgewechselt werden!

Sporty´s alter Behälter sieht zwar noch ganz gut aus, wird aber für unsere Aktion vorbereitet! Er wird abgeschliffen und poliert.

Vor dem Polieren wird der Bremskolben mit Feder und Dichtungen ausgebaut, der Behälter ausgewaschen und mit Druckluft ausgeblasen.
Dann wird das Schauglas mit 2 x Tesafilm und 1 x Panzertape abgeklebt und zugeschnitten.
Dann verschließt man die Bohrung des Bremszylinders mit einem sauberen Lappen, damit kein Staub und Polierpaste eindringen kann.
Anschließend wird der hartnäckige Lack in 3 Stunden, mit 150 er Schmiergel runtergeholt. Immer in Längsrichtung arbeiten!!

Ein Lappen wurde in die Bohrung eingeführt!

Dann wird der Behälter 2 Stunden maschinell mit Heißwachs poliert!


Anschließend wird der Behälter mit Alu Politur endversiegelt, damit er nicht mehr anläuft!

Im Internet bekommt ihr Ersatzzylinder von 43,80 - 50,00 Euro.

Der Bremszylinder REP Satz von Ebay ( 4 Motos ) für 40 Euro + Porto ist zu empfehlen. Es ist alles dabei und so gar an Montagefett wurde gedacht.

Als Erstes wird die Feder und die Dichtung eingebaut, wobei ihr nur die Flanken des Dichtungsgummis fetten müßt. Bei der Montage drauf achten, daß das Gummi nicht verknickt!

Auch die Manschette am Zylinder fetten!

Nachdem der Seegerring in Position gebracht wurde, wird das Gummi übergestülpt.

Dann nur noch den Behälter und die Leitung montieren, den Behälter auffüllen und die Leitung entlüften! Fertig!!!!