Chrischan´s Tacho!

Bei Christian´s Tacho war eine Birne defekt! Wie man diese wechselt, wollen wir euch hier zeigen!

Zuerst löst man die 3 Inbus Schrauben des Dash´s und hebt es vorsichtig an. Nun zieht man den Kabelbaum ein Stück heraus, damit man an die Stecker ran kommt.

Jetzt könnt ihr die Stecker trennen. Achtet bitte darauf, daß ihr euch den Tank nicht zerkratzt. Legt einen Lappen unter, oder legt das Dash über den Lenker. Die Stecker sind mehrfach gesichert. Neben den normalen Nasen, haben sie noch 2 weitere, die ihr mit einem kleinen Schraubendreher rausdrücken müßt. Im vorderen Stecker ist eine quatratische Gummidichtung drin. Verliert sie nicht!

Bei der Gelegenheit, schaut auch gleich unter das Dash! Wie sieht es mit Rostbildung aus? Im unteren Teil der Mulde befindet sich ein Kondenswasserabflussröhrchen. Schaut nach, ob da längere Zeit, Wasser stand! Sollte dies der Fall sein, müßt ihr das Röhrchen mal ausblasen. Der Abfluss sorgt für ein ausgeglichenes Klima unter dem Dash, sodaß sich dort gar nicht erst Kondenswasser sammelt, desweiteren sorgt es dafür, das Wasser, welches durch Regen oder Wäsche dort hin gelangt ist, abfliessen kann! Sollte sich dort schon Rost gebildet haben, ist es unbedingt erforderlich, dies schnells möglich zu entfernen. Rostet es dort durch, gelangt Wasser ins Benzin oder das Benzin läuft aus und tropft auf den heißen Motor.

Bei der Gelegenheit könnt ihr euch auch gleich den Überlaufschlauch auf Porösität anschauen!

Wenn ihr die Stecker gelöst habt, könnt ihr das Dash mit zu einem Tisch nehmen und weiter zerlegen!

Zum weiteren Zerlegen, braucht ihr jetzt einen Kreuzschlitzschraubendrehen, einen kleinen Schlitzschraubendreher und einen 4 mm Inbusschlüssel!

Was man so gar nicht sieht, ist die Rostbildung unter dem Dash. Dies kann man auch gleich mitbeseitigen!
Jetzt löst ihr die 3 Kreuzschlitzschrauben, um das Dash vom Tacho zu trennen.

Jetzt öffnen wir das wasserdichte Gehäuse des Tacho´s!

Das untere Vibrationsdämpfungsgummi könnt ihr auch schon mal rauspuhlen!

Die Dämpfungsgummi´s bestehen aus 3 Teilen!

Soweit sind wir jetzt schon mal. Nun müßen wir an die Platine ran!
Achtet drauf, daß ihr die Zeiger nicht verbiegt und die Dichtung nicht geschädigt!


Jetzt trennen wir die Platine von der Schale!


Die Platine wurde nur noch durch die 3 Schrauben gehalten und ist jetzt lose!

Die Birnen sitzen in separaten Fassungen. Die Fassungen haben ein Bajonettverschluß, wie bei einer normalen Glühbirne, für PKW oder Bike. Mit einem Kreuzschraubendreher drehen wir sie 60 Grad gegen den Uhrzeigersinn!

Wichtig ist natürlich, daß ihr euch gemerkt habt, welche Birne defekt ist! Sonst müßt ihr die Stecker nochmal kurz zusammen stecken und die entsprechende Funktion anwählen.
SEHR WICHTIG!!!!!!!
Wichtig, ist auch, daß ihr niemals die Bauteile oder die Leiterbahnen auf der Platine berührt. Nehmt die Platine immer am Rand hoch!
Wichtig ist auch, daß ihr nicht an Metall kommt, wenn ihr die Funktion bei geöffnetem Gehäuse kontrolliert, dies führt zum Kurzschluß.


Da haben wir den Übeltäter!
Die Glühbirne mit Fassung!

Die beiden messingfarbenden Flächen am Loch, sind die Kontaktflächen ( Plus und Minus ), die den Strom durch die Birne leiten!


Wie man sieht, sind die Birnen von Louis wesentlich größer, als die Originalen, so haben wir uns entschlossen, erstmal Ersatz von Yamaha zu nehmen, bis wir weitere Quellen ausfindig gemacht haben.

Die Ärmchen an der Birne sind durch 2 Löcher in die Fassung gesteckt und nach außen gebogen worden. Diese müßt ihr erst begradigen, bevor ihr die Birne rausnehmen könnt.

Wenn ihr die Birne gewechselt und einen Funktionstest gemacht habt, könnt ihr alles wieder in umgedrehter Reihenfolge zusammen bauen!

Wir haben hier 3 verschiedene Leuchtmittel!
Die Instrumentenbeleuchtungen sind LAMPEN mit 14 Volt und 1,7 Watt.
Die Leerlauf - , Blinker - und Fernlichtanzeige sind LAMPEN mit 12 Volt und 1,7 Watt.
Die Kraftstoff - und Motorwarnleuchten sind LED´s.
____________________________________________________
Wenn jemand schon Erfahrung mit dem Austausch gemacht und eventuell Händler aufgetan hat, die auch blaue und rote Lampen mit den gleichen Werten anbieten, bitte melden!!