Öldruckmesser!
Der Öldruck!
Überall da, wo bewegte Teile ineinander greifen, ist häufig eine Schmierung notwendig. Man verwendet hierfür Öl, weil dies im Vergleich zu Fett weitere Aufgaben erfüllen kann. Die Abriebpartikel werden weggespült. Die lokale Wärme wird abtransportiert.
Das Öldrucksystem besteht aus Kanälen (Leitungen, Bohrungen), Schmierstellen, Tropfscheiben, Ölkühlern, Ölfiltern und Ölpumpen. Beim Start muss dieses System erst gefüllt werden. Danach erst kann der Öldruck aufgebaut werden.
Die Art der Überwachung des Öldrucks ist unterschiedlich. Entweder es wird der Druck auf einer Skala eines Manometers angezeigt oder eine Betriebs- oder Warnlampe wird mit einem Öldruckschalter angesteuert (Öldruckwächter).
Fehlender oder zu geringer Öldruck kündigt einen baldigen Maschinenschaden kann.
Nun gut! Über den Sinn von Öldruckkontrollen läßt sich streiten, aber für mich ist sie wichtiger als die Tankanzeige, weil sie mir sofort Fehler im Drucksystem anzeigt, noch bevor eine Störung auftritt. Und bei den unmenschlichen Reparaturkosten von Yamaha ist es mir die 130 Euro wert.
_____________________________________________________
Auf dem Markt werden zur Zeit, zwei brauchbare Systeme angeboten. Beide werden direkt an dem hinteren Zylinder an der Ypsilon Leitung montiert.

Dies ist das Öldrucksystem, welches Chopz and Cruiz anbietet.
Die flüssigkeitsgedämpfte Öldruckanzeige hab ich auch und ist für 112 Euro ( ink. Porto ) beim Mopedshop zu haben. Zur Montage muß eine Befestigung für den Halter gefunden werden. Zum Anschluß, muß die hintere Hohlschraube der Ypsilon Leitung herausgedreht werden und durch eine Doppelhohlschraube ersetzt werden. Denkt bitte dran, das jede Auflagefläche mit einem Kupfer - oder Alurings abgedichtet wird.

Das System von Thunderbike ist quasi identisch.
Bis auf den Preis!
Bei Thunderbike bekommt ihr das Schmuckstück für 129 Euro + Porto.

Am interessantisten fand ich das System, was bei Joachim ( www.wildstarfan.de ) angeboten wurde. Es wird auch an der Ypsilon Leitung angeschlossen, aber die Leitung und die Hohlschraube fallen weg. Gebraucht werden nur 2 Kupferringe.

Das System besteht aus 2 Teilen. Einmal das Adapterstück .....

..... und dem Manometer!

Genial einfach! Für jedermann leicht zu montieren.

Egal welches System ihr anbaut, achtet nach einer ausgiebigen Probefahrt auf Lecktagen!

Bei der Gelegenheit fällt mir eine Geschichte ein!
Im Sommer rief unser Kumpel Blacksam ganz aufgeregt an, das er ein Problem hat und das ihm keiner helfen kann.
Er berichtete mir, daß er beim Fahren, in letzter Zeit, immer ein nasses Hosenbein hatte.
Es war eindeutig Öl!
Er brachte seine Dicke in die Werkstatt und man wechselte ihm alle Zylinderdichtungen aus.
Das Problem bestand aber weiterhin.
Da ich mich erinnerte, daß er auch eine Öldruckanzeige hatte, riet ich ihm, erstmal die Hohlschrauben leicht nachzuziehen.
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, riet ich ihm, die Kupferringe zu wechseln oder die Ypsilon Leitung auszutauschen, da dann sicherlich die Lötstellen undicht waren.
Ich behielt Recht! Ein hauchdünner Haarriss in der Ypsilon Leitung war die Wurzel allen Übels.
Zum Glück hat er es rechtzeitig bemerkt. Ein Abfall des Öldrucks oder ein massiver Ölverlust hätte schlimme Folgen gehabt!
