Aktuell 10.11.2011

Ein Wilder aus Berlin hat ein übles Problem!

Aber das soll er euch selbst schildern!

Hallo Uhle,
 
ich stelle mich `mal kurz vor: ich heiße Peter Golke, komme aus Milmersdorf ( 70 km nördlich von Berlin ) und schreibe
hier im Interesse von einem Biker aus unserer kleinen Gruppe, da er keinen Computer hat.
 
Deine Frau hat sich das Problem freundlicherweise schon einmal angehört.
ich mach das mal stichpunktartig
- Maschine wurde gebraucht vom Yamaha- Händler gekauft (vor 2 Jahren ) Bj 2003   30000 km
- im Großen und Ganzen bis vor kurzem sehr zufrieden
- bei unser letzten gemeinsamen Tour dann der Getriebeschaden
- ca 100 kmh plötzlich ein lauter Knall und der 5. gang war raus
- ausrollen lassen, Sichtkontrolle ( er dachte der Zahnriemen wäre hin )
- vorsichtig weiter , ohne 5ten Gang , im Rückblick ziemlich gewagt
- Maschine vom Händler abholen lassen
- Maschine zerlegt, Schaden von 3000 bis 4000 € angekündigt
- Händler meinte er rep. den Schaden, Bekannter meinte er könne machen was er wolle aber den Schaden bezahle er nicht
- ich habe gegoogelt , Rückrufaktion und so
-die Maschine war Bestandteil dieser Aktion und wurde laut Händler ausbebessert, im Serviceheft aber kein Vermerk
 
habe meinen Bekannten gedrängt sich einen verbindlichen Kostenvoranschlag zu besorgen, das war gestern, habe gerade eben erfahren, daß die Maschine schon ohne schriftlichen Auftrag rep. wurde.
Meine Frage jetzt , sind dir ähnliche Fälle bekannt.
Ich hänge noch ein paar Bilder an.
Yamaha schließt einen Materialfehler generell aus, ich bin da anderer Meinung.
2 von den 3 seitlichen Stiften sind fast glatt abgebrochen ( feinkörnige Struktur) aber der 3. Stift sieht einfach anders aus.
 
Gruß Peter Golke

Meine Empfehlung!

Moin Peter!

Von derlei Sachen hab ich nach der Getriebeaktion nix weiter gehört. Ich stehe mit fast 1000 Wildstarfahrern in ganz Europa in Kontakt und betreue selbst einige Maschinen. Ich würde bei einer Rechnung von 3 - 4000 Euro ( voll überzogen, wenn nur das Getriebe betroffen ist ) ein Materialgutachten in Auftrag geben und mich direkt mit Yamaha Europa in Verbindung setzen und auf Kulanz pochen. Da die Gegenstücke gut aussehen, kann es kein schleichender Schaden, sondern ein akuter - sein. Das bedeutet Materialermüdung! Die ausgebrochenen Zähne auf der anderen Welle sind Folgeschäden. Außerdem sieht der eine Zahn so aus, als wenn er nicht ordentlich gefräzt wurde.

 

Schade das es schon repariert wurde. Ich hätte sonst für ihn einen kompletten Austauschmotor für 2200 Euro gehabt, wenn ich den alten bekommen hätte.

 

Gruß Peter